Leina-Werke Erste-Hilfe-Koffer SAN mit Druck DIN 13157 orange – Ihre Sicherheit, unser Anliegen
In jeder Arbeitsumgebung, ob im Büro, in der Werkstatt oder im Lager, ist die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter von höchster Bedeutung. Mit dem Leina-Werke Erste-Hilfe-Koffer SAN nach DIN 13157 in leuchtendem Orange investieren Sie nicht nur in ein Produkt, sondern in das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihres Teams. Denn im Notfall zählt jede Sekunde – und mit diesem Koffer sind Sie bestens gerüstet.
Stellen Sie sich vor: Ein kleiner Unfall passiert, ein Schnitt, eine Schürfwunde, eine Verbrennung. Die Aufregung ist groß, aber dank Ihres professionellen Erste-Hilfe-Koffers können Sie ruhig und besonnen reagieren. Alles, was Sie zur Erstversorgung benötigen, ist griffbereit und übersichtlich geordnet. So minimieren Sie nicht nur das Risiko von Komplikationen, sondern geben Ihren Mitarbeitern auch das beruhigende Gefühl, in sicheren Händen zu sein.
Warum der Leina-Werke Erste-Hilfe-Koffer SAN die richtige Wahl ist
Der Leina-Werke Erste-Hilfe-Koffer SAN ist mehr als nur ein Behälter mit Verbandsmaterial. Er ist ein durchdachtes System, das auf die spezifischen Anforderungen moderner Arbeitsplätze zugeschnitten ist. Hier sind einige Gründe, warum dieser Koffer in Ihrem Unternehmen nicht fehlen sollte:
- Erfüllt die DIN 13157 Norm: Diese Norm legt die Mindestanforderungen an Erste-Hilfe-Material für Betriebe fest. Mit dem Leina-Werke Koffer sind Sie auf der sicheren Seite und erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben.
- Robustes und langlebiges Material: Der Koffer besteht aus schlagfestem SAN-Kunststoff, der auch unter anspruchsvollen Bedingungen seine Form behält. Er ist staub- und wasserdicht und schützt den Inhalt zuverlässig vor äußeren Einflüssen.
- Übersichtliche Anordnung: Dank der intelligenten Innenaufteilung haben Sie alle Materialien sofort im Blick und können schnell das Richtige finden. Das spart Zeit und Nerven im Notfall.
- Gut sichtbare Farbe: Das leuchtende Orange sorgt dafür, dass der Koffer auch in unübersichtlichen Situationen sofort gefunden wird.
- Inklusive Wandhalterung: Der Koffer kann einfach an der Wand montiert werden, so dass er immer griffbereit ist und nicht im Weg steht.
- Mit individuellem Druck: Der Koffer ist mit einem Erste-Hilfe-Druck versehen, so dass er sofort als solcher erkennbar ist.
Der Inhalt im Detail: Alles, was Sie für die Erstversorgung benötigen
Der Leina-Werke Erste-Hilfe-Koffer SAN nach DIN 13157 enthält eine umfassende Auswahl an Verbandsmaterialien und Hilfsmitteln, um eine Vielzahl von Verletzungen adäquat versorgen zu können. Hier ein Überblick über den Inhalt:
- Verbandtücher in verschiedenen Größen
- Verbandpäckchen in verschiedenen Größen
- Fixierbinden in verschiedenen Größen
- Heftpflaster
- Pflasterstrips in verschiedenen Größen
- Wundschnellverbände
- Einmalhandschuhe
- Rettungsdecke
- Schere
- Pinzette
- Mund-zu-Mund-Beatmungsmaske
- Anleitung zur Ersten Hilfe
Dieser Inhalt ist sorgfältig zusammengestellt, um eine breite Palette von Verletzungen abzudecken. Vom kleinen Schnitt bis zur größeren Wunde sind Sie mit dem Leina-Werke Erste-Hilfe-Koffer SAN bestens ausgestattet.
Mehr als nur ein Produkt: Ein Beitrag zur Unternehmenskultur
Die Investition in einen hochwertigen Erste-Hilfe-Koffer wie den Leina-Werke SAN ist mehr als nur die Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht. Sie ist ein Zeichen Ihrer Wertschätzung für Ihre Mitarbeiter und ein Bekenntnis zu einer Sicherheitskultur im Unternehmen. Wenn Ihre Mitarbeiter wissen, dass ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden Ihnen am Herzen liegen, steigt nicht nur die Motivation, sondern auch die Loyalität zum Unternehmen.
Stellen Sie sich vor, wie stolz Ihre Mitarbeiter sein werden, in einem Unternehmen zu arbeiten, das so großen Wert auf Sicherheit legt. Der Erste-Hilfe-Koffer wird zum Symbol einer Unternehmenskultur, in der jeder für den anderen einsteht und in der das Wohlergehen aller im Vordergrund steht.
So platzieren Sie Ihren Erste-Hilfe-Koffer optimal
Damit Ihr Leina-Werke Erste-Hilfe-Koffer SAN im Notfall schnell gefunden wird, ist die richtige Platzierung entscheidend. Hier einige Tipps:
- Gut sichtbar: Bringen Sie den Koffer an einem gut sichtbaren Ort an, der für alle Mitarbeiter leicht zugänglich ist.
- Zentral gelegen: Platzieren Sie den Koffer an einem zentralen Ort, der von allen Arbeitsbereichen aus schnell erreichbar ist.
- In der Nähe von Gefahrenquellen: Wenn es in Ihrem Unternehmen bestimmte Bereiche mit erhöhter Verletzungsgefahr gibt (z.B. Werkstatt, Lager), sollten Sie den Koffer in der Nähe dieser Bereiche platzieren.
- Beschilderung: Kennzeichnen Sie den Standort des Koffers deutlich mit einem Erste-Hilfe-Schild.
Achten Sie darauf, dass der Koffer nicht durch andere Gegenstände verdeckt wird und dass der Zugang jederzeit frei ist. So stellen Sie sicher, dass im Notfall keine wertvolle Zeit verloren geht.
Die Vorteile des SAN-Kunststoffs
Der Leina-Werke Erste-Hilfe-Koffer SAN verdankt seine Robustheit und Langlebigkeit dem hochwertigen SAN-Kunststoff, aus dem er gefertigt ist. SAN steht für Styrol-Acrylnitril und bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Kunststoffen:
- Hohe Schlagfestigkeit: SAN ist sehr widerstandsfähig gegen Stöße und Schläge, so dass der Koffer auch bei unsanfter Behandlung nicht beschädigt wird.
- Gute Chemikalienbeständigkeit: SAN ist beständig gegen viele Chemikalien, so dass der Koffer auch in Umgebungen mit aggressiven Substanzen eingesetzt werden kann.
- Hohe Transparenz: SAN ist transparent, so dass der Inhalt des Koffers auch bei geschlossenem Deckel gut sichtbar ist.
- Gute UV-Beständigkeit: SAN ist beständig gegen UV-Strahlung, so dass der Koffer auch bei direkter Sonneneinstrahlung nicht vergilbt oder spröde wird.
Diese Eigenschaften machen den SAN-Kunststoff zum idealen Material für einen Erste-Hilfe-Koffer, der auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichten soll.
Regelmäßige Kontrolle und Ergänzung: So bleibt Ihr Koffer einsatzbereit
Ein Erste-Hilfe-Koffer ist nur dann wirklich hilfreich, wenn er vollständig und einsatzbereit ist. Daher ist es wichtig, den Inhalt regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls zu ergänzen. Hier einige Tipps:
- Mindesthaltbarkeitsdatum: Überprüfen Sie regelmäßig das Mindesthaltbarkeitsdatum der Verbandsmaterialien und tauschen Sie abgelaufene Produkte aus.
- Vollständigkeit: Stellen Sie sicher, dass alle Materialien vorhanden sind und dass keine Produkte fehlen.
- Beschädigungen: Überprüfen Sie die Materialien auf Beschädigungen und tauschen Sie beschädigte Produkte aus.
- Ergänzung: Füllen Sie verbrauchte Materialien wieder auf.
Erstellen Sie am besten einen Kontrollplan, in dem Sie die regelmäßigen Überprüfungen dokumentieren. So stellen Sie sicher, dass Ihr Leina-Werke Erste-Hilfe-Koffer SAN immer einsatzbereit ist und im Notfall optimal helfen kann.
Ihre Investition in Sicherheit und Wohlbefinden
Der Leina-Werke Erste-Hilfe-Koffer SAN nach DIN 13157 in Orange ist mehr als nur ein Produkt – er ist eine Investition in die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter. Mit diesem Koffer zeigen Sie, dass Ihnen die Gesundheit Ihres Teams am Herzen liegt und dass Sie bereit sind, alles zu tun, um im Notfall schnell und effektiv helfen zu können.
Bestellen Sie noch heute Ihren Leina-Werke Erste-Hilfe-Koffer SAN und geben Sie Ihren Mitarbeitern das beruhigende Gefühl, in sicheren Händen zu sein. Denn Sicherheit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit – und mit diesem Koffer sind Sie bestens gerüstet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Leina-Werke Erste-Hilfe-Koffer SAN
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Leina-Werke Erste-Hilfe-Koffer SAN nach DIN 13157.
1. Was bedeutet die DIN 13157 Norm?
Die DIN 13157 Norm legt die Mindestanforderungen an den Inhalt von Erste-Hilfe-Koffern für Betriebe fest. Sie definiert, welche Materialien in welcher Menge enthalten sein müssen, um eine adäquate Erstversorgung zu gewährleisten. Der Leina-Werke Erste-Hilfe-Koffer SAN erfüllt diese Norm und bietet somit einen umfassenden Schutz für Ihre Mitarbeiter.
2. Ist der Erste-Hilfe-Koffer wasserdicht?
Ja, der Leina-Werke Erste-Hilfe-Koffer SAN ist staub- und wasserdicht. Er besteht aus robustem SAN-Kunststoff, der den Inhalt zuverlässig vor äußeren Einflüssen schützt. So können Sie den Koffer auch in feuchten oder staubigen Umgebungen einsetzen, ohne dass die Materialien beschädigt werden.
3. Kann ich den Inhalt des Koffers nachbestellen?
Ja, alle Materialien, die im Leina-Werke Erste-Hilfe-Koffer SAN enthalten sind, können Sie bei uns nachbestellen. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Koffer immer vollständig und einsatzbereit ist. Fragen Sie uns einfach nach den entsprechenden Artikeln!
4. Wie oft muss ich den Inhalt des Koffers überprüfen?
Wir empfehlen, den Inhalt des Koffers mindestens einmal im halben Jahr zu überprüfen. Achten Sie dabei auf das Mindesthaltbarkeitsdatum der Materialien, die Vollständigkeit und auf eventuelle Beschädigungen. Tauschen Sie abgelaufene oder beschädigte Produkte aus und füllen Sie verbrauchte Materialien wieder auf.
5. Ist der Koffer auch für den mobilen Einsatz geeignet?
Ja, der Leina-Werke Erste-Hilfe-Koffer SAN ist auch für den mobilen Einsatz geeignet. Dank seiner robusten Bauweise und des praktischen Tragegriffs lässt er sich einfach transportieren. Er ist ideal für Baustellen, Montageeinsätze oder andere Tätigkeiten außerhalb des Büros.
6. Was mache ich, wenn ich unsicher bin, wie ich die Materialien anwenden soll?
Der Leina-Werke Erste-Hilfe-Koffer SAN enthält eine Anleitung zur Ersten Hilfe. Lesen Sie diese sorgfältig durch, bevor Sie den Koffer im Notfall einsetzen. Darüber hinaus empfehlen wir, regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse zu besuchen, um Ihre Kenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen.
7. Kann der Koffer auch in anderen Farben bestellt werden?
Der Leina-Werke Erste-Hilfe-Koffer SAN ist standardmäßig in Orange erhältlich, da diese Farbe besonders gut sichtbar ist und im Notfall schnell gefunden wird. Ob er in anderen Farben verfügbar ist, hängt von der Abnahmemenge ab. Bitte kontaktieren Sie uns für eine individuelle Anfrage.