Leina-Werke Betriebs-Verbandkasten DIN13157: Sicherheit und Schutz für Ihr Team
Sorgen Sie für ein sicheres Arbeitsumfeld mit dem Leina-Werke Betriebs-Verbandkasten nach DIN 13157. Dieser hochwertige Verbandskasten ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder betrieblichen Erste-Hilfe-Ausstattung und bietet im Notfall schnelle und zuverlässige Hilfe. Erleben Sie das beruhigende Gefühl, optimal auf Verletzungen vorbereitet zu sein – für das Wohlbefinden und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter.
In einer Arbeitsumgebung, in der Effizienz und Produktivität im Vordergrund stehen, ist es leicht, die Bedeutung von Sicherheit zu übersehen. Doch Unfälle können passieren – und wenn sie es tun, zählt jede Sekunde. Der Leina-Werke Betriebs-Verbandkasten DIN 13157 ist mehr als nur eine Sammlung von Pflastern und Verbänden. Er ist ein Zeichen der Verantwortung, ein Versprechen an Ihre Mitarbeiter, dass ihre Sicherheit und ihr Wohlergehen Priorität haben. Investieren Sie in den Schutz Ihres Teams – denn ihre Gesundheit ist Ihr wertvollstes Kapital.
Umfassende Ausstattung für schnelle Hilfe
Der Leina-Werke Verbandkasten nach DIN 13157 zeichnet sich durch seine durchdachte und umfangreiche Ausstattung aus. Er enthält alle notwendigen Materialien zur Erstversorgung von Verletzungen, von kleinen Schnittwunden bis hin zu schwereren Verletzungen. Dank der übersichtlichen Anordnung und der klaren Kennzeichnung der einzelnen Bestandteile finden Sie im Notfall schnell das benötigte Material. So können Sie wertvolle Zeit sparen und die bestmögliche Versorgung gewährleisten.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Inhalte:
- Verbandtücher und -päckchen in verschiedenen Größen
- Verbandswatte
- Fixierbinden
- Heftpflaster
- Wundschnellverband
- Einmalhandschuhe
- Erste-Hilfe-Schere
- Pinzette
- Mundbeatmungsmaske
- Kühlkompresse
- Anleitung zur Ersten Hilfe
Die detaillierte Auflistung der DIN 13157 Norm finden Sie in folgender Tabelle:
Artikel | Menge |
---|---|
Heftpflasterspule DIN 13019-A, 5 m x 2,5 cm | 1 |
Pflasterstrips DIN 13019-E, 10 cm x 6 cm | 4 |
Fingerkuppenverbände | 2 |
Fingerverbände, 12 cm x 2 cm | 2 |
Pflasterstrips DIN 13019-E, 1,9 cm x 7,2 cm | 4 |
Pflasterstrips DIN 13019-E, 2,5 cm x 7,2 cm | 4 |
Verbandpäckchen DIN 13157-A, klein | 1 |
Verbandpäckchen DIN 13157-M, mittel | 2 |
Verbandpäckchen DIN 13157-G, groß | 1 |
Verbandstuch DIN 13152-A, 60 cm x 80 cm | 1 |
Verbandstuch DIN 13152-BR, 40 cm x 60 cm | 1 |
Fixierbinden DIN 61634-FB 6, 6 cm x 4 m | 2 |
Fixierbinden DIN 61634-FB 8, 8 cm x 4 m | 3 |
Rettungsdecke, 160 cm x 210 cm, silber/gold | 1 |
Einmalhandschuhe DIN EN 455-1 | 4 |
Gesichtsschutzmaske | 1 |
Kälte-Sofortkompresse DIN 13097 | 1 |
Erste-Hilfe-Schere DIN 58295-A | 1 |
Vliesstoff-Tücher, 20 cm x 30 cm | 5 |
Beutel für medizinischen Abfall | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 1 |
Erste-Hilfe-Anleitung | 1 |
Robustes Gehäuse für den zuverlässigen Einsatz
Der Leina-Werke Verbandkasten ist nicht nur mit hochwertigem Material gefüllt, sondern auch in einem robusten und widerstandsfähigen Gehäuse untergebracht. Das grüne Gehäuse ist aus schlagfestem Kunststoff gefertigt und schützt den Inhalt zuverlässig vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Die kompakte Größe von 255 x 166 x 80 mm ermöglicht eine einfache und platzsparende Lagerung, sei es im Büro, in der Werkstatt oder im Fahrzeug.
Darüber hinaus ist der Verbandkasten mit einer Wandhalterung ausgestattet, sodass er bei Bedarf schnell und einfach an der Wand befestigt werden kann. So ist er immer griffbereit und leicht zugänglich. Das grüne Design sorgt zudem für eine gute Sichtbarkeit und signalisiert, dass hier ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Sicherheit vorhanden ist.
DIN 13157: Geprüfte Qualität für Ihre Sicherheit
Der Leina-Werke Betriebs-Verbandkasten entspricht der DIN 13157 Norm. Diese Norm legt die Mindestanforderungen an die Ausstattung von Verbandkästen in Betrieben fest und garantiert, dass alle enthaltenen Materialien den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Mit dem Kauf dieses Verbandkastens können Sie sicher sein, dass Sie ein Produkt erwerben, das den gesetzlichen Vorgaben entspricht und im Notfall zuverlässige Hilfe leistet.
Die Einhaltung der DIN 13157 Norm wird regelmäßig von unabhängigen Prüfinstituten kontrolliert. So können Sie sich darauf verlassen, dass der Leina-Werke Verbandkasten stets den aktuellen Anforderungen entspricht und Ihnen die bestmögliche Sicherheit bietet. Gehen Sie keine Kompromisse ein, wenn es um die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter geht – vertrauen Sie auf geprüfte Qualität.
Einfache Handhabung und übersichtliche Anordnung
Im Notfall zählt jede Sekunde. Deshalb ist der Leina-Werke Verbandkasten so konzipiert, dass er einfach und intuitiv zu bedienen ist. Die einzelnen Bestandteile sind übersichtlich angeordnet und klar gekennzeichnet, sodass Sie im Notfall schnell das benötigte Material finden. Die beiliegende Erste-Hilfe-Anleitung gibt Ihnen zudem wertvolle Tipps und Hinweise zur richtigen Anwendung der einzelnen Materialien.
Auch ungeübte Ersthelfer können mit dem Leina-Werke Verbandkasten schnell und effektiv Hilfe leisten. Die einfache Handhabung und die übersichtliche Anordnung tragen dazu bei, Stress und Unsicherheit in Notfallsituationen zu reduzieren und die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. So können Sie Ihren Mitarbeitern das Vertrauen geben, im Ernstfall richtig zu handeln.
Ein Muss für jeden Betrieb
Ein gut ausgestatteter Verbandkasten ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein Zeichen der Verantwortung gegenüber Ihren Mitarbeitern. Der Leina-Werke Betriebs-Verbandkasten DIN 13157 ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder betrieblichen Erste-Hilfe-Ausstattung und bietet im Notfall schnelle und zuverlässige Hilfe. Investieren Sie in die Sicherheit Ihres Teams und schaffen Sie ein Arbeitsumfeld, in dem sich Ihre Mitarbeiter wohl und geschützt fühlen.
Ob Büro, Werkstatt, Lagerhalle oder Baustelle – der Leina-Werke Verbandkasten ist vielseitig einsetzbar und sorgt überall für ein sicheres Arbeitsumfeld. Er ist robust, zuverlässig und einfach zu bedienen – ein Muss für jeden Betrieb, der Wert auf die Sicherheit seiner Mitarbeiter legt. Bestellen Sie noch heute und sorgen Sie für den Schutz Ihres Teams!
Fazit: Ihre Investition in Sicherheit und Wohlbefinden
Der Leina-Werke Betriebs-Verbandkasten DIN 13157 ist mehr als nur ein Produkt – er ist eine Investition in die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter. Mit seiner umfassenden Ausstattung, dem robusten Gehäuse und der einfachen Handhabung bietet er im Notfall schnelle und zuverlässige Hilfe. Er ist ein Zeichen der Verantwortung, ein Versprechen an Ihr Team, dass ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen Priorität haben. Bestellen Sie jetzt und schaffen Sie ein sicheres und geschütztes Arbeitsumfeld!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Leina-Werke Betriebs-Verbandkasten DIN 13157
Was bedeutet DIN 13157?
Die DIN 13157 ist eine Norm, die die Mindestanforderungen an die Ausstattung von Verbandkästen in Betrieben festlegt. Sie garantiert, dass alle enthaltenen Materialien den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und im Notfall zuverlässige Hilfe leisten.
Wie oft muss der Verbandkasten ausgetauscht werden?
Es ist wichtig, den Verbandkasten regelmäßig zu überprüfen und abgelaufene oder verbrauchte Materialien zu ersetzen. Ein generelles Ablaufdatum gibt es für den kompletten Kasten nicht, aber die einzelnen Materialien haben Verfallsdaten. Die Empfehlung ist, den Inhalt jährlich zu kontrollieren und gegebenenfalls auszutauschen.
Kann ich den Verbandkasten auch im Auto verwenden?
Der Leina-Werke Betriebs-Verbandkasten DIN 13157 ist primär für den Einsatz in Betrieben konzipiert. Für den Einsatz im Auto ist ein KFZ-Verbandskasten nach DIN 13164 vorgeschrieben, da dieser zusätzliche, speziell für Verkehrsunfälle benötigte Materialien enthält.
Wo sollte der Verbandkasten am besten aufbewahrt werden?
Der Verbandkasten sollte an einem gut sichtbaren und leicht zugänglichen Ort aufbewahrt werden, der vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Eine Wandhalterung ermöglicht eine einfache und platzsparende Befestigung.
Wer ist für die Überprüfung und Instandhaltung des Verbandkastens verantwortlich?
In Betrieben ist der Arbeitgeber für die Bereitstellung und Instandhaltung des Verbandkastens verantwortlich. Es empfiehlt sich, eine Person mit der regelmäßigen Überprüfung und dem Auffüllen des Verbandkastens zu beauftragen.
Was ist der Unterschied zwischen DIN 13157 und DIN 13164?
Die DIN 13157 ist für Betriebsverbandkästen vorgesehen, während die DIN 13164 die Norm für KFZ-Verbandkästen ist. Der Hauptunterschied liegt in der Zusammenstellung der Inhalte, die auf die jeweiligen Einsatzbereiche zugeschnitten sind.
Sind die Materialien im Verbandkasten steril?
Ja, die meisten Materialien im Leina-Werke Betriebs-Verbandkasten DIN 13157 sind steril verpackt, um eine hygienische Erstversorgung zu gewährleisten. Achten Sie darauf, die Verpackungen erst unmittelbar vor der Verwendung zu öffnen.