## Assmann LWL Patchkabel LC/LC MM OM4 – 50/125 μ, Duplex, RAL4003, 10m: Blitzschnelle Datenübertragung für Ihr Büro
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist eine zuverlässige und performante Netzwerkverbindung unerlässlich. Das Assmann LWL Patchkabel LC/LC MM OM4 ist Ihre Eintrittskarte in eine Welt blitzschneller Datenübertragung und stabiler Verbindungen. Erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiges LWL Patchkabel in Ihrem Büroalltag machen kann.
Dieses Patchkabel ist nicht nur ein Kabel, es ist ein Versprechen – ein Versprechen für störungsfreie Videokonferenzen, reibungsloses Cloud-Computing und eine insgesamt verbesserte Produktivität. Vergessen Sie frustrierende Wartezeiten und abgebrochene Downloads. Mit dem Assmann LWL Patchkabel gehört das der Vergangenheit an.
Leistungsstark und zuverlässig: Die technischen Details im Überblick
Das Assmann LWL Patchkabel besticht durch seine inneren Werte. Hier eine detaillierte Auflistung der technischen Spezifikationen:
- Anschlüsse: LC auf LC
- Fasertyp: Multimode OM4
- Faserstärke: 50/125 μm
- Kabeltyp: Duplex
- Länge: 10 Meter
- Farbe: RAL4003 (Erika-Violett) – ein Hauch von Eleganz in Ihrem Serverraum
Die OM4 Multimode-Faser ermöglicht eine Datenübertragung mit hoher Bandbreite über kurze bis mittlere Distanzen. Das macht dieses Patchkabel ideal für den Einsatz in Bürogebäuden, Rechenzentren und anderen Umgebungen, in denen schnelle und zuverlässige Verbindungen gefragt sind. Die Duplex-Ausführung sorgt für eine gleichzeitige Datenübertragung in beide Richtungen, was die Effizienz Ihres Netzwerks zusätzlich steigert.
Warum OM4? Die Vorteile auf einen Blick
OM4-Fasern bieten gegenüber älteren Multimode-Fasertypen eine deutlich höhere Bandbreite und eine geringere Dämpfung. Das bedeutet:
- Höhere Datenraten: Unterstützt 10 Gigabit Ethernet, 40 Gigabit Ethernet und sogar 100 Gigabit Ethernet über größere Distanzen als OM3.
- Größere Reichweite: Ermöglicht längere Kabelstrecken ohne Signalverlust.
- Zukunftssicherheit: Investieren Sie in eine Technologie, die auch zukünftigen Anforderungen gewachsen ist.
- Verbesserte Leistung: Optimiert für Laser-optimierte Geräte (VCSELs), was zu einer besseren Gesamtleistung des Netzwerks führt.
RAL4003: Mehr als nur eine Farbe
Das Erika-Violett (RAL4003) des Assmann LWL Patchkabels ist nicht nur optisch ansprechend, sondern dient auch der einfachen Unterscheidung von anderen Kabeltypen in Ihrem Netzwerk. Eine klare Farbcodierung erleichtert die Installation und Wartung und minimiert das Risiko von Fehlern. Stellen Sie sich vor, wie ordentlich und professionell Ihr Serverraum mit diesen eleganten Kabeln aussehen wird!
Einfache Installation, lange Lebensdauer
Die Installation des Assmann LWL Patchkabels ist denkbar einfach. Stecken Sie einfach die LC-Stecker in die entsprechenden Ports Ihrer Geräte – fertig! Dank der hochwertigen Verarbeitung und der robusten Materialien ist das Kabel äußerst langlebig und widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen. Sie können sich darauf verlassen, dass es auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
Ihr Schlüssel zu einem effizienteren Büroalltag
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Dateien in Sekundenschnelle mit Ihren Kollegen teilen, ohne sich über langsame Uploads oder Downloads ärgern zu müssen. Stellen Sie sich vor, Ihre Videokonferenzen laufen reibungslos, ohne Ruckeln oder Aussetzer. Stellen Sie sich vor, Ihr gesamtes Netzwerk arbeitet schneller und effizienter. Das Assmann LWL Patchkabel LC/LC MM OM4 macht diese Vision zur Realität.
Investieren Sie in die Zukunft Ihres Büros und erleben Sie den Unterschied, den eine hochwertige Netzwerkverbindung machen kann. Bestellen Sie noch heute Ihr Assmann LWL Patchkabel und profitieren Sie von blitzschneller Datenübertragung und maximaler Zuverlässigkeit!
Anwendungsbereiche des Assmann LWL Patchkabels
Das Assmann LWL Patchkabel ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für:
- Verbindungen zwischen Servern und Switches in Rechenzentren
- Verbindungen zwischen Netzwerkgeräten in Bürogebäuden
- Verbindungen in medizinischen Einrichtungen, in denen hohe Datenübertragungsraten erforderlich sind
- Verbindungen in industriellen Umgebungen, in denen robuste und zuverlässige Kabel benötigt werden
- Verbindungen für anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen
Technische Daten im Detail
Merkmal | Wert |
---|---|
Anschlusstyp A | LC |
Anschlusstyp B | LC |
Fasertyp | Multimode OM4 |
Faserstärke | 50/125 μm |
Kabeltyp | Duplex |
Länge | 10 m |
Farbe | RAL4003 (Erika-Violett) |
Mantelmaterial | Halogenfrei |
Dämpfung | ≤ 3.0 dB/km bei 850 nm, ≤ 1.0 dB/km bei 1300 nm |
Bandbreite | 4700 MHz·km bei 850 nm |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Assmann LWL Patchkabel
Was bedeutet „LWL“?
LWL steht für Lichtwellenleiter, auch bekannt als Glasfaser. Diese Kabel nutzen Licht zur Datenübertragung und ermöglichen so sehr hohe Geschwindigkeiten und große Reichweiten.
Was ist der Unterschied zwischen Multimode und Singlemode Fasern?
Multimode-Fasern haben einen größeren Durchmesser als Singlemode-Fasern und sind daher einfacher und kostengünstiger herzustellen. Sie werden hauptsächlich für kurze bis mittlere Distanzen eingesetzt. Singlemode-Fasern hingegen werden für lange Distanzen verwendet und bieten eine höhere Bandbreite.
Warum ist OM4 besser als OM3?
OM4-Fasern bieten eine höhere Bandbreite und geringere Dämpfung als OM3-Fasern. Das bedeutet, dass sie höhere Datenraten über größere Distanzen unterstützen können.
Ist das Kabel halogenfrei?
Ja, der Kabelmantel ist halogenfrei. Das bedeutet, dass im Brandfall keine giftigen Gase freigesetzt werden.
Kann ich das Kabel auch im Außenbereich verwenden?
Dieses Patchkabel ist primär für den Innenbereich konzipiert. Für den Außeneinsatz empfehlen wir spezielle LWL-Kabel, die wetterfest und UV-beständig sind.
Wie reinige ich das LWL Patchkabel richtig?
Verwenden Sie zur Reinigung ein spezielles LWL-Reinigungstuch oder einen LWL-Reinigungstift. Vermeiden Sie die Verwendung von Wasser oder anderen Reinigungsmitteln.
Welche Geräte kann ich mit diesem Patchkabel verbinden?
Sie können dieses Patchkabel verwenden, um Geräte mit LC-Anschlüssen zu verbinden, wie z.B. Switches, Server, Router und optische Transceiver.