Söhngen Pflaster-Strips Salvequick detectable Refill 6735 – Ihre zuverlässige Erste Hilfe im Büro
In der Hektik des Büroalltags sind kleine Verletzungen schnell passiert. Ein unachtsamer Moment beim Schneiden von Papier, ein Kratzer beim Aufbau eines Regals oder ein Schnitt am scharfen Rand einer Akte – schnell ist es passiert. Umso wichtiger ist es, dass Sie für den Fall der Fälle bestens gerüstet sind. Mit den Söhngen Pflaster-Strips Salvequick detectable Refill 6735 bieten Sie Ihren Mitarbeitern und sich selbst einen zuverlässigen Schutz und eine schnelle Versorgung bei kleineren Verletzungen.
Dieses Refill-Set enthält 35 einzeln verpackte, detektierbare Pflaster-Strips, die speziell für den Einsatz in hygienesensiblen Bereichen, wie beispielsweise in der Lebensmittelverarbeitung oder in Laboren, entwickelt wurden. Doch auch im Büroalltag bieten diese Pflaster einen deutlichen Mehrwert, denn sie sind nicht nur besonders hautfreundlich und schützend, sondern auch durch ihre blaue Farbe leicht erkennbar und somit schnell auffindbar – ein Pluspunkt für die Sicherheit am Arbeitsplatz.
Warum Söhngen Pflaster-Strips Salvequick detectable Refill 6735?
Stellen Sie sich vor: Ein Mitarbeiter schneidet sich beim Öffnen eines Pakets. Er greift zum Erste-Hilfe-Kasten und findet sofort die passenden Pflaster. Die Wunde ist schnell versorgt, und der Mitarbeiter kann ohne lange Unterbrechung seine Arbeit wieder aufnehmen. Genau das ermöglichen die Söhngen Pflaster-Strips Salvequick detectable Refill 6735. Sie sind mehr als nur ein Pflaster – sie sind ein Zeichen der Wertschätzung für Ihre Mitarbeiter und ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit am Arbeitsplatz.
Diese Pflaster bieten Ihnen eine Reihe von Vorteilen:
- Detektierbarkeit: Durch die eingearbeiteten Metallpartikel sind die Pflaster mit Metalldetektoren leicht aufzuspüren. Dies ist besonders wichtig in Bereichen, in denen eine Kontamination der Produkte vermieden werden muss.
- Hygienische Einzelverpackung: Jedes Pflaster ist einzeln verpackt, um eine sterile Anwendung zu gewährleisten und das Risiko von Infektionen zu minimieren.
- Hautfreundliches Material: Das atmungsaktive und hautfreundliche Material sorgt für einen hohen Tragekomfort und beugt Hautirritationen vor.
- Starke Haftkraft: Die Pflaster haften sicher auf der Haut, auch bei Bewegung und Beanspruchung.
- Blaue Farbe: Die auffällige blaue Farbe ermöglicht eine schnelle Erkennung und minimiert das Risiko, dass das Pflaster unbemerkt in Produktionsprozesse gelangt.
- Salvequick System: Passend für Salvequick Pflasterspender für eine saubere, einfache und schnelle Entnahme.
Die Vorteile detektierbarer Pflaster im Büro
Auch wenn Ihr Büro nicht direkt mit der Lebensmittelproduktion in Verbindung steht, können detektierbare Pflaster dennoch eine sinnvolle Ergänzung Ihrer Ersten-Hilfe-Ausstattung sein. Denn auch hier gilt: Sicherheit geht vor. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Erhöhte Sicherheit: Die Detektierbarkeit der Pflaster ermöglicht eine schnelle Identifizierung und Entfernung, falls ein Pflaster versehentlich abfällt.
- Professionelles Erscheinungsbild: Die Verwendung hochwertiger und spezialisierter Pflaster vermittelt Ihren Mitarbeitern und Kunden ein Gefühl von Sicherheit und Professionalität.
- Erfüllung von Hygienevorschriften: In einigen Branchen sind detektierbare Pflaster sogar vorgeschrieben. Mit den Söhngen Pflaster-Strips Salvequick detectable Refill 6735 sind Sie auf der sicheren Seite.
- Schnelle Versorgung: Dank der praktischen Refill-Packung haben Sie immer ausreichend Pflaster zur Hand, um Verletzungen schnell und unkompliziert zu versorgen.
Anwendungsbereiche der Söhngen Pflaster-Strips
Die Söhngen Pflaster-Strips Salvequick detectable Refill 6735 sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Büro und darüber hinaus:
- Büroarbeitsplätze: Zur Versorgung von Schnittwunden, Schürfwunden und anderen kleineren Verletzungen, die im Büroalltag entstehen können.
- Werkstätten und Lagerhallen: In Bereichen, in denen mit Werkzeugen und Maschinen gearbeitet wird, bieten die Pflaster einen zuverlässigen Schutz vor Verletzungen.
- Gastronomie: In Küchen und Restaurants sind detektierbare Pflaster unerlässlich, um die Hygienevorschriften einzuhalten.
- Labore: In Laboren, in denen mit empfindlichen Stoffen gearbeitet wird, sorgen die Pflaster für zusätzliche Sicherheit.
- Reinigungskräfte: Auch Reinigungskräfte sind häufig Verletzungsrisiken ausgesetzt. Die Pflaster bieten einen zuverlässigen Schutz bei Reinigungsarbeiten.
So verwenden Sie die Söhngen Pflaster-Strips richtig
Die Anwendung der Söhngen Pflaster-Strips Salvequick detectable Refill 6735 ist denkbar einfach:
- Reinigen Sie die Wunde gründlich mit Wasser und gegebenenfalls einem Desinfektionsmittel.
- Trocknen Sie die Haut um die Wunde herum sorgfältig ab.
- Entnehmen Sie ein Pflaster aus der Verpackung und entfernen Sie die Schutzfolie.
- Platzieren Sie das Pflaster so auf der Wunde, dass die Wundauflage die Verletzung vollständig bedeckt.
- Drücken Sie die Ränder des Pflasters fest an, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Wechseln Sie das Pflaster regelmäßig, mindestens einmal täglich oder bei Bedarf auch häufiger.
Wichtiger Hinweis: Bei größeren oder stark blutenden Wunden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Produktbezeichnung | Söhngen Pflaster-Strips Salvequick detectable Refill 6735 |
Artikelnummer | 6735 |
Verpackungseinheit | 35 Stück |
Material | Hautfreundliches, atmungsaktives Material |
Detektierbarkeit | Ja, durch eingearbeitete Metallpartikel |
Farbe | Blau |
Einzelverpackung | Ja, steril |
Anwendungsbereich | Büro, Werkstatt, Gastronomie, Labor, Reinigung |
Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter
Die Söhngen Pflaster-Strips Salvequick detectable Refill 6735 sind eine Investition in die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter. Mit diesen Pflastern zeigen Sie, dass Ihnen die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter am Herzen liegt und dass Sie bereit sind, in eine sichere Arbeitsumgebung zu investieren. Bestellen Sie noch heute und sorgen Sie für eine optimale Erste-Hilfe-Ausstattung in Ihrem Unternehmen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den Söhngen Pflaster-Strips Salvequick detectable Refill 6735
1. Sind die Pflaster auch für Allergiker geeignet?
Die Pflaster sind in der Regel gut verträglich. Es ist jedoch ratsam, bei bekannter Pflasterallergie vorab einen Hauttest durchzuführen oder sich von einem Arzt oder Apotheker beraten zu lassen.
2. Können die Pflaster auch bei Kindern verwendet werden?
Ja, die Pflaster können auch bei Kindern verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass das Pflaster nicht zu eng anliegt und die Haut nicht abschnürt.
3. Wie lange sollte man ein Pflaster tragen?
Das Pflaster sollte regelmäßig, mindestens einmal täglich oder bei Bedarf auch häufiger, gewechselt werden. Bei stärkerer Verschmutzung oder Durchnässung ist ein sofortiger Wechsel ratsam.
4. Sind die Pflaster wasserfest?
Die Pflaster sind wasserabweisend, aber nicht vollständig wasserfest. Bei Kontakt mit Wasser sollten sie daher ausgetauscht werden.
5. Wo kann ich die Söhngen Pflaster-Strips Salvequick detectable Refill 6735 entsorgen?
Die gebrauchten Pflaster können im normalen Hausmüll entsorgt werden.
6. Passen die Pflaster in alle Salvequick Spender?
Ja, die Refill-Packung ist passend für alle gängigen Salvequick Pflasterspender.
7. Sind die Pflaster steril verpackt?
Ja, jedes Pflaster ist einzeln und steril verpackt, um eine hygienische Anwendung zu gewährleisten.
8. Können die Pflaster wiederverwendet werden?
Nein, die Pflaster sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollten nach der Anwendung entsorgt werden.