Söhngen KFZ-Verbandkasten KU – Ihre mobile Erste Hilfe für unterwegs
Sorgen Sie vor, bevor es zu spät ist! Mit dem Söhngen KFZ-Verbandkasten KU mit Füllung Standard DIN 13164 in elegantem Schwarz sind Sie im Falle eines Unfalls oder einer Verletzung im Straßenverkehr bestens gerüstet. Dieser hochwertige Verbandskasten ist nicht nur eine Pflichtausstattung, sondern vor allem ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit und Verantwortung – für Sie, Ihre Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer.
Stellen Sie sich vor: Sie sind auf einer langen Autofahrt, vielleicht sogar mit Ihrer Familie im Urlaub. Plötzlich passiert es: Ein kleinerer Unfall, eine Schürfwunde beim Spielen der Kinder, oder ein Insektenstich, der behandelt werden muss. In solchen Momenten ist es unbezahlbar, einen zuverlässigen und vollständigen Verbandskasten griffbereit zu haben. Der Söhngen KFZ-Verbandkasten KU bietet Ihnen genau das: Eine sofortige und professionelle Erstversorgung, die Leben retten und Leid mindern kann.
Sicherheit, die überzeugt: Die Vorteile des Söhngen KFZ-Verbandkastens KU
Dieser Verbandskasten überzeugt nicht nur durch seine hochwertige Füllung nach DIN 13164, sondern auch durch seine robuste und kompakte Bauweise. Das schlagfeste Kunststoffgehäuse schützt den Inhalt zuverlässig vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Die schwarze Farbe ist dezent und unauffällig, sodass der Verbandskasten problemlos in jedem Fahrzeug verstaut werden kann.
Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Umfassende Füllung nach DIN 13164: Enthält alle notwendigen Materialien für die Erstversorgung bei Verletzungen.
- Robustes Kunststoffgehäuse: Schützt den Inhalt vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Haltbarkeit.
- Kompakte Bauweise: Ermöglicht eine platzsparende Aufbewahrung im Fahrzeug.
- Schlagfest und wasserabweisend: Garantiert die Einsatzbereitschaft des Verbandskastens auch unter schwierigen Bedingungen.
- Übersichtliche Anordnung der Materialien: Ermöglicht ein schnelles Auffinden der benötigten Utensilien im Notfall.
- Langlebige Qualität von Söhngen: Ein Markenprodukt, auf das Sie sich verlassen können.
Inhalt, auf den Sie sich verlassen können: Die Füllung nach DIN 13164
Die Füllung des Söhngen KFZ-Verbandkastens KU entspricht der aktuellen DIN 13164 Norm und beinhaltet alles, was Sie für eine professionelle Erstversorgung benötigen. Jedes einzelne Material ist sorgfältig ausgewählt und von hoher Qualität, um eine optimale Behandlung von Verletzungen zu gewährleisten.
Ein detaillierter Blick auf den Inhalt:
Artikel | Anzahl | Beschreibung |
---|---|---|
Heftpflasterspule | 1 | Zur Fixierung von Verbänden und Kompressen. |
Wundschnellverband | 14 | Verschiedene Größen zur schnellen Versorgung kleinerer Wunden. |
Verbandpäckchen | 2 klein, 1 mittel, 1 groß | Sterile Wundauflagen zur Abdeckung und Polsterung von Verletzungen. |
Verbandtuch | 1 groß | Sterile Abdeckung großer Wundflächen. |
Fixierbinden | 2 | Zur Fixierung von Verbänden und Schienen. |
Rettungsdecke | 1 | Schützt vor Auskühlung oder Überhitzung. |
Schere | 1 | Zum Zuschneiden von Verbandsmaterialien. |
Einmalhandschuhe | 4 | Zum Schutz vor Infektionen. |
Erste-Hilfe-Broschüre | 1 | Enthält wichtige Informationen und Anleitungen zur Ersten Hilfe. |
Inhaltsverzeichnis | 1 | Übersichtliche Darstellung des Verbandkasteninhalts. |
Feuchttücher | 2 | Zur Reinigung der Hände. |
Gesichtsmaske | 1 | Zum Schutz des Helfers bei der Beatmung. |
Die übersichtliche Anordnung der Materialien im Verbandskasten ermöglicht Ihnen, im Notfall schnell das Richtige zu finden. Die beiliegende Erste-Hilfe-Broschüre gibt Ihnen wichtige Anleitungen und Tipps für die richtige Vorgehensweise bei verschiedenen Verletzungen.
Ein Verbandskasten, der mehr als nur Pflicht ist: Ihre Verantwortung für Sicherheit
Der Söhngen KFZ-Verbandkasten KU ist mehr als nur eine gesetzliche Pflichtausstattung für Ihr Fahrzeug. Er ist ein Zeichen Ihrer Verantwortung gegenüber sich selbst, Ihren Mitfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern. Er ist ein Ausdruck Ihrer Bereitschaft, im Notfall zu helfen und Leid zu mindern.
Denken Sie daran: Eine schnelle und professionelle Erstversorgung kann im Ernstfall Leben retten und Folgeschäden verhindern. Mit dem Söhngen KFZ-Verbandkasten KU sind Sie optimal vorbereitet, um in jeder Situation richtig zu handeln.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und bestellen Sie noch heute Ihren Söhngen KFZ-Verbandkasten KU mit Füllung Standard DIN 13164 in Schwarz. Denn Sicherheit ist kein Luxus, sondern ein Grundbedürfnis.
Für wen ist der Söhngen KFZ-Verbandkasten KU geeignet?
Dieser Verbandskasten ist die ideale Wahl für:
- Autofahrer: Egal ob Pendler, Vielfahrer oder Gelegenheitsfahrer – ein Verbandskasten gehört in jedes Auto.
- Familien: Kinder sind oft besonders aktiv und verletzungsanfällig. Ein Verbandskasten sorgt für schnelle Hilfe bei kleinen und größeren Blessuren.
- Reisende: Auf langen Autofahrten oder im Urlaub ist ein Verbandskasten ein unverzichtbarer Begleiter.
- Unternehmen: Für Firmenwagen und Dienstfahrzeuge ist ein Verbandskasten eine Selbstverständlichkeit.
- Alle, die Wert auf Sicherheit legen: Wer sich und andere schützen möchte, sollte einen Verbandskasten im Fahrzeug haben.
Wichtige Hinweise zur Aufbewahrung und Wartung
Um die Wirksamkeit und Einsatzbereitschaft Ihres Söhngen KFZ-Verbandkastens KU zu gewährleisten, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Aufbewahrung: Lagern Sie den Verbandskasten an einem leicht zugänglichen Ort im Fahrzeug, z.B. im Kofferraum oder unter dem Sitz.
- Schutz vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung: Extreme Temperaturen können die Materialien im Verbandskasten beschädigen.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig das Verfallsdatum der Materialien im Verbandskasten und tauschen Sie abgelaufene Produkte aus.
- Ergänzung der Füllung: Verbrauchte Materialien sollten umgehend ersetzt werden, um die Vollständigkeit des Verbandskastens zu gewährleisten.
Söhngen – Qualität made in Germany
Söhngen ist ein traditionsreiches deutsches Unternehmen, das seit vielen Jahren für hochwertige Produkte im Bereich Erste Hilfe und Notfallausrüstung steht. Die Produkte von Söhngen zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Mit einem Söhngen Produkt entscheiden Sie sich für Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Söhngen KFZ-Verbandkasten KU
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Söhngen KFZ-Verbandkasten KU:
1. Ist der Söhngen KFZ-Verbandkasten KU Pflicht im Auto?
Ja, in Deutschland ist das Mitführen eines Verbandkastens nach DIN 13164 im Auto Pflicht. Dies ist in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) festgelegt.
2. Wie lange ist der Söhngen KFZ-Verbandkasten KU haltbar?
Das Verfallsdatum der einzelnen Materialien im Verbandkasten ist unterschiedlich. Achten Sie auf die Angaben auf den jeweiligen Verpackungen. Generell empfiehlt es sich, den gesamten Verbandkasten alle paar Jahre zu überprüfen und abgelaufene Materialien auszutauschen.
3. Wo bewahre ich den Söhngen KFZ-Verbandkasten KU am besten im Auto auf?
Der Verbandkasten sollte an einem leicht zugänglichen Ort im Auto aufbewahrt werden, z.B. im Kofferraum, unter dem Beifahrersitz oder in einem Seitenfach. Wichtig ist, dass er im Notfall schnell erreichbar ist.
4. Kann ich den Söhngen KFZ-Verbandkasten KU auch für andere Zwecke nutzen?
Der Verbandkasten ist primär für die Erstversorgung bei Verletzungen im Straßenverkehr gedacht. Er kann aber auch für kleinere Verletzungen im Alltag, z.B. beim Sport oder im Haushalt, genutzt werden.
5. Was mache ich, wenn ich den Verbandkasten benutzt habe?
Verbrauchte Materialien sollten umgehend ersetzt werden, um die Vollständigkeit des Verbandkastens zu gewährleisten. Sie können einzelne Artikel oder eine komplette Nachfüllpackung erwerben.
6. Enthält der Söhngen KFZ-Verbandkasten KU auch eine Anleitung?
Ja, der Verbandkasten enthält eine Erste-Hilfe-Broschüre mit wichtigen Informationen und Anleitungen zur Ersten Hilfe.
7. Ist der Söhngen KFZ-Verbandkasten KU wasserdicht?
Das Gehäuse des Verbandkastens ist wasserabweisend, aber nicht vollständig wasserdicht. Vermeiden Sie es, den Verbandkasten längere Zeit starker Feuchtigkeit auszusetzen.