eQ-3 Homematic IP Bewegungsmelder mit Dämmerungssensor – Für ein intelligentes Zuhause
Stell dir vor, du betrittst dein Zuhause und sanftes Licht empfängt dich, ohne dass du einen Schalter betätigen musst. Der eQ-3 Homematic IP Bewegungsmelder mit Dämmerungssensor für den Innenbereich macht genau das möglich – und noch viel mehr. Dieses kleine, aber leistungsstarke Gerät ist der Schlüssel zu einem komfortableren, sichereren und energieeffizienteren Zuhause.
Dieser Bewegungsmelder ist nicht einfach nur ein Gerät, das Licht einschaltet. Er ist ein intelligenter Wächter, der sich nahtlos in dein Homematic IP Smart Home System integriert und dir die Kontrolle über Beleuchtung, Sicherheit und sogar Heizung ermöglicht. Erlebe, wie dein Zuhause auf deine Bedürfnisse reagiert, ganz automatisch und zuverlässig.
Mehr als nur ein Bewegungsmelder: Deine Vorteile im Überblick
Der eQ-3 Homematic IP Bewegungsmelder bietet dir eine Vielzahl von Vorteilen, die deinen Alltag spürbar erleichtern:
- Komfort: Automatische Beleuchtung, wenn du sie brauchst – nie wieder im Dunkeln tappen.
- Sicherheit: Abschreckung von Einbrechern durch Anwesenheitssimulation und Benachrichtigungen bei ungewöhnlichen Aktivitäten.
- Energieeffizienz: Licht brennt nur, wenn es wirklich benötigt wird – das spart Strom und schont die Umwelt.
- Flexibilität: Individuelle Anpassung an deine Bedürfnisse und Integration in dein Smart Home System.
- Einfache Installation: Schnell und unkompliziert eingerichtet – auch ohne Vorkenntnisse.
Die Technologie hinter dem Komfort: So funktioniert der eQ-3 Homematic IP Bewegungsmelder
Der Homematic IP Bewegungsmelder nutzt modernste Sensortechnik, um Bewegungen im Raum zuverlässig zu erkennen. Der integrierte Dämmerungssensor sorgt dafür, dass das Licht nur dann aktiviert wird, wenn es auch wirklich dunkel genug ist. So vermeidest du unnötiges Einschalten bei ausreichend Tageslicht und sparst zusätzlich Energie.
Die Kommunikation mit der Homematic IP Zentrale (oder einem anderen kompatiblen Gateway) erfolgt über das sichere und zuverlässige Homematic IP Funkprotokoll. Dadurch ist eine stabile Verbindung gewährleistet und du kannst den Bewegungsmelder problemlos in dein bestehendes Smart Home System integrieren.
Anwendungsbeispiele: Wo du den Bewegungsmelder einsetzen kannst
Die Einsatzmöglichkeiten des eQ-3 Homematic IP Bewegungsmelders sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wie du ihn in deinem Zuhause nutzen kannst:
- Flur und Treppenhaus: Automatische Beleuchtung für mehr Sicherheit und Komfort.
- Eingangsbereich: Willkommenes Licht, wenn du nach Hause kommst.
- Keller: Nie wieder im Dunkeln nach Dingen suchen.
- Garage: Bequemes Einparken und Ausladen.
- Abstellraum: Licht nur dann, wenn du es brauchst.
- Als Teil eines Alarmsystems: Benachrichtigung bei ungewöhnlichen Bewegungen während deiner Abwesenheit.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Produktname | eQ-3 Homematic IP Bewegungsmelder mit Dämmerungssensor – innen |
Funkfrequenz | 868,0 – 868,6 MHz / 869,4 – 869,65 MHz |
Reichweite (Freifeld) | Bis zu 300 m |
Erfassungswinkel | Ca. 90° |
Erfassungsbereich | Bis zu 12 m |
Stromversorgung | 2 x 1,5 V LR6/Mignon/AA |
Batterielebensdauer | Bis zu 2 Jahre |
Schutzart | IP20 |
Abmessungen (B x H x T) | 68 x 98 x 32 mm |
Gewicht (inkl. Batterien) | 122 g |
Kompatibilität | Homematic IP |
Installation und Einrichtung: So einfach geht’s
Die Installation des eQ-3 Homematic IP Bewegungsmelders ist denkbar einfach. Du benötigst keine besonderen Werkzeuge oder Vorkenntnisse. Der Bewegungsmelder kann entweder mit Schrauben und Dübeln an der Wand befestigt oder mit Klebestreifen angebracht werden. Die benötigten Batterien sind im Lieferumfang enthalten.
Die Einbindung in dein Homematic IP System erfolgt über die Homematic IP App. Die App führt dich Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess und ermöglicht dir die Konfiguration des Bewegungsmelders. Du kannst individuelle Einstellungen vornehmen, wie z.B. die Empfindlichkeit des Sensors, die Einschaltdauer des Lichts und die Helligkeitsschwelle für den Dämmerungssensor.
Dein Smart Home, deine Regeln: Individuelle Anpassungsmöglichkeiten
Der eQ-3 Homematic IP Bewegungsmelder ist nicht nur ein einfacher Sensor, sondern ein vielseitiges Werkzeug zur Automatisierung deines Zuhauses. Du kannst ihn mit anderen Homematic IP Geräten verbinden und komplexe Szenarien erstellen. Zum Beispiel:
- Licht und Heizung: Wenn du den Raum betrittst, wird nicht nur das Licht eingeschaltet, sondern auch die Heizung hochgeregelt.
- Sicherheit: Bei Bewegungserkennung während deiner Abwesenheit werden die Rollläden heruntergefahren und eine Benachrichtigung an dein Smartphone gesendet.
- Guten Morgen: Beim Aufstehen wird das Licht im Badezimmer eingeschaltet und die Kaffeemaschine gestartet.
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte dein Zuhause so, wie es dir gefällt.
Sicherheit geht vor: Datenschutz und Zuverlässigkeit
Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Der eQ-3 Homematic IP Bewegungsmelder kommuniziert über ein sicheres Funkprotokoll und speichert keine persönlichen Daten in der Cloud. Alle Daten bleiben in deinem Zuhause und unter deiner Kontrolle.
Die Homematic IP Geräte zeichnen sich durch ihre hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer aus. Du kannst dich darauf verlassen, dass dein Bewegungsmelder zuverlässig funktioniert und dir über viele Jahre hinweg treue Dienste leistet.
Investition in die Zukunft: Warum sich der Kauf lohnt
Der eQ-3 Homematic IP Bewegungsmelder ist mehr als nur ein Gadget. Er ist eine Investition in deinen Komfort, deine Sicherheit und deine Lebensqualität. Er hilft dir, Energie zu sparen, dein Zuhause sicherer zu machen und deinen Alltag zu erleichtern. Mit diesem kleinen Gerät kannst du einen großen Schritt in Richtung Smart Home Zukunft machen.
Warte nicht länger und entdecke die Möglichkeiten, die dir der eQ-3 Homematic IP Bewegungsmelder bietet. Bestell ihn jetzt und verwandle dein Zuhause in ein intelligentes Zuhause.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Ist für den Betrieb des Bewegungsmelders eine Homematic IP Zentrale notwendig?
Ja, für die volle Funktionalität und Integration in das Homematic IP System ist eine Homematic IP Zentrale (Access Point) oder eine kompatible Smart Home Zentrale erforderlich. Die Zentrale dient als Schnittstelle und ermöglicht die Konfiguration und Steuerung des Bewegungsmelders über die Homematic IP App.
2. Wie weit reicht der Erfassungsbereich des Bewegungsmelders?
Der Erfassungsbereich des Bewegungsmelders beträgt bis zu 12 Meter. Der Erfassungswinkel liegt bei ca. 90 Grad.
3. Kann ich die Empfindlichkeit des Bewegungsmelders einstellen?
Ja, die Empfindlichkeit des Bewegungsmelders kann über die Homematic IP App individuell eingestellt werden. So kann man Fehlalarme durch kleine Tiere oder sich bewegende Pflanzen reduzieren.
4. Wie lange halten die Batterien im Bewegungsmelder?
Die Batterielebensdauer beträgt bis zu 2 Jahre, abhängig von der Nutzung und den Umgebungsbedingungen. Die Homematic IP App informiert dich rechtzeitig, wenn die Batterien ausgetauscht werden müssen.
5. Ist der Bewegungsmelder auch für den Außenbereich geeignet?
Nein, dieser Bewegungsmelder ist speziell für den Innenbereich konzipiert und nicht wetterfest. Für den Außenbereich gibt es spezielle Homematic IP Bewegungsmelder, die für diese Bedingungen geeignet sind.
6. Kann der Bewegungsmelder auch mit anderen Smart Home Systemen verwendet werden?
Der Bewegungsmelder ist primär für die Verwendung mit dem Homematic IP System konzipiert. Die Kompatibilität mit anderen Systemen kann gegeben sein, hängt aber von den jeweiligen Systemen und deren Integrationsmöglichkeiten ab.
7. Wie erfolgt die Montage des Bewegungsmelders?
Der Bewegungsmelder kann entweder mit Schrauben und Dübeln an der Wand befestigt oder mit Klebestreifen angebracht werden. Beides ist im Lieferumfang enthalten. Die Montage ist einfach und schnell durchführbar.
8. Was passiert, wenn die Internetverbindung ausfällt?
Auch ohne Internetverbindung funktioniert der Bewegungsmelder weiterhin in Verbindung mit der Homematic IP Zentrale. Die voreingestellten Funktionen, wie z.B. das Einschalten des Lichts bei Bewegung, bleiben erhalten. Allerdings sind dann keine Fernsteuerung oder Benachrichtigungen über die App möglich.