D-Link DAP-1360 Wireless N Open Source Repeater – Verstärken Sie Ihr WLAN-Signal und Erleben Sie grenzenlose Freiheit
Kennen Sie das frustrierende Gefühl, wenn Ihr WLAN-Signal in bestimmten Bereichen Ihres Büros oder Ihres Zuhauses schwach ist oder gar nicht vorhanden? Stellen Sie sich vor, Sie könnten dieses Problem ein für alle Mal lösen und in jedem Winkel Ihres Arbeitsbereichs eine stabile, schnelle Internetverbindung genießen. Mit dem D-Link DAP-1360 Wireless N Open Source Repeater wird dieser Traum Wirklichkeit. Erleben Sie, wie einfach es sein kann, Ihr WLAN-Netzwerk zu erweitern und die Produktivität und den Komfort zu steigern.
Der D-Link DAP-1360 ist mehr als nur ein einfacher Repeater. Er ist Ihre Eintrittskarte in eine Welt ohne Funklöcher, ohne Verbindungsabbrüche und ohne unnötigen Stress. Ob im Homeoffice, im Konferenzraum oder in der Kaffeeküche – mit diesem kleinen Kraftpaket haben Sie überall eine zuverlässige WLAN-Verbindung. Genießen Sie reibungslose Videokonferenzen, schnelle Downloads und ungestörtes Surfen im Internet, egal wo Sie sich befinden.
Die Vorteile des D-Link DAP-1360 auf einen Blick:
- Erweitert die Reichweite Ihres WLAN-Netzwerks: Beseitigen Sie Funklöcher und genießen Sie eine stabile Verbindung in jedem Winkel.
- Einfache Installation: Dank der intuitiven Benutzeroberfläche ist die Einrichtung kinderleicht und in wenigen Minuten erledigt.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Nutzen Sie den DAP-1360 als Repeater, Access Point oder Bridge, je nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
- Open Source-Flexibilität: Profitieren Sie von der Möglichkeit, die Firmware anzupassen und eigene Funktionen hinzuzufügen.
- Sichere Verbindung: WPA/WPA2-Verschlüsselung schützt Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff.
Technische Details, die überzeugen
Der D-Link DAP-1360 ist nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch mit modernster Technologie ausgestattet, die für eine optimale Leistung sorgt. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
| Feature | Details |
|---|---|
| Wireless Standard | IEEE 802.11b/g/n |
| Frequenzband | 2,4 GHz |
| Maximale Datenrate | Bis zu 300 Mbit/s |
| Antennen | 2 externe 5 dBi Antennen |
| Sicherheit | WPA/WPA2, WPS |
| Anschlüsse | 1 x 10/100 Mbit/s Ethernet Port |
| Betriebsmodi | Repeater, Access Point, Bridge |
| Open Source | Unterstützt Open Source Firmware |
Die zwei externen 5 dBi Antennen sorgen für eine hervorragende Signalabdeckung und -stärke. Der Repeater unterstützt die neuesten Sicherheitsstandards wie WPA/WPA2, um Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dank des Ethernet-Ports können Sie auch kabelgebundene Geräte wie Drucker oder PCs in Ihr WLAN-Netzwerk integrieren.
Mehr als nur ein Repeater: Die Vielseitigkeit des DAP-1360
Der D-Link DAP-1360 ist ein wahres Multitalent. Er kann nicht nur als Repeater verwendet werden, um die Reichweite Ihres WLAN-Netzwerks zu erhöhen, sondern auch als Access Point, um ein neues WLAN-Netzwerk zu erstellen, oder als Bridge, um zwei kabelgebundene Netzwerke miteinander zu verbinden. Diese Vielseitigkeit macht ihn zur idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, sowohl im Büro als auch zu Hause.
Als Repeater: Platzieren Sie den DAP-1360 einfach zwischen Ihrem Router und dem Bereich, in dem Sie eine bessere WLAN-Abdeckung benötigen. Er verstärkt das Signal und leitet es weiter, sodass Sie auch in entlegenen Ecken eine stabile Verbindung haben.
Als Access Point: Verbinden Sie den DAP-1360 mit einem kabelgebundenen Netzwerk, um ein neues WLAN-Netzwerk zu erstellen. Dies ist ideal, wenn Sie beispielsweise in einem Konferenzraum oder einem Gästebereich ein separates WLAN-Netzwerk einrichten möchten.
Als Bridge: Verwenden Sie den DAP-1360, um zwei kabelgebundene Netzwerke drahtlos miteinander zu verbinden. Dies ist nützlich, wenn Sie beispielsweise zwei Büros in verschiedenen Gebäuden miteinander verbinden möchten, ohne Kabel verlegen zu müssen.
Open Source: Ihre Freiheit, Ihre Innovation
Der D-Link DAP-1360 unterstützt Open Source Firmware, was Ihnen die Freiheit gibt, die Funktionalität des Geräts nach Ihren eigenen Wünschen anzupassen. Wenn Sie über Programmierkenntnisse verfügen, können Sie eigene Funktionen hinzufügen, die Leistung optimieren oder das Gerät an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Die Open Source Community bietet eine Vielzahl von Ressourcen und Support, um Ihnen bei der Entwicklung Ihrer eigenen Firmware zu helfen.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten den DAP-1360 in ein Smart-Home-System integrieren, eine benutzerdefinierte Firewall einrichten oder die Bandbreite für bestimmte Anwendungen priorisieren. Mit Open Source sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Einfache Installation und intuitive Bedienung
Sie müssen kein Technikexperte sein, um den D-Link DAP-1360 zu installieren und zu konfigurieren. Die intuitive Benutzeroberfläche führt Sie Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess. In wenigen Minuten ist der Repeater einsatzbereit und Sie können von einer verbesserten WLAN-Abdeckung profitieren. Alternativ können Sie die WPS-Taste (Wi-Fi Protected Setup) verwenden, um eine sichere Verbindung mit Ihrem Router herzustellen, ohne ein Passwort eingeben zu müssen.
Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, sodass Sie alle wichtigen Einstellungen einfach finden und anpassen können. Sie können beispielsweise den Namen des WLAN-Netzwerks (SSID) ändern, ein Passwort festlegen oder die Sendeleistung anpassen. Der DAP-1360 bietet Ihnen die volle Kontrolle über Ihr WLAN-Netzwerk.
Warum der D-Link DAP-1360 die richtige Wahl für Sie ist
Der D-Link DAP-1360 Wireless N Open Source Repeater ist mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist eine Investition in Ihre Produktivität, Ihren Komfort und Ihre Freiheit. Er ermöglicht Ihnen, das volle Potenzial Ihres WLAN-Netzwerks auszuschöpfen und in jedem Winkel Ihres Büros oder Ihres Zuhauses eine stabile, schnelle Internetverbindung zu genießen.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Videokonferenzen ohne Unterbrechungen führen, große Dateien in Sekundenschnelle herunterladen und ohne Verzögerungen im Internet surfen. Mit dem D-Link DAP-1360 wird dies Realität. Er ist die ideale Lösung für alle, die eine zuverlässige und flexible Möglichkeit suchen, ihr WLAN-Netzwerk zu erweitern.
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute Ihren D-Link DAP-1360 Wireless N Open Source Repeater. Erleben Sie den Unterschied, den eine stabile WLAN-Verbindung machen kann.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum D-Link DAP-1360
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum D-Link DAP-1360 Wireless N Open Source Repeater:
- Wie installiere ich den D-Link DAP-1360?
Die Installation ist sehr einfach. Stecken Sie den Repeater in eine Steckdose in der Nähe Ihres Routers. Verbinden Sie sich dann über WLAN mit dem Repeater und folgen Sie den Anweisungen im Browser, um die Konfiguration abzuschließen.
- Kann ich den DAP-1360 auch als Access Point nutzen?
Ja, der DAP-1360 kann als Repeater, Access Point oder Bridge konfiguriert werden. Wählen Sie einfach den gewünschten Modus in der Konfigurationsoberfläche aus.
- Unterstützt der DAP-1360 Open Source Firmware?
Ja, der DAP-1360 unterstützt Open Source Firmware. Dies ermöglicht es Ihnen, die Funktionalität des Geräts nach Ihren eigenen Wünschen anzupassen.
- Welche Sicherheitsstandards werden unterstützt?
Der DAP-1360 unterstützt die neuesten Sicherheitsstandards wie WPA/WPA2, um Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
- Wie viele Geräte können gleichzeitig mit dem Repeater verbunden sein?
Die Anzahl der Geräte, die gleichzeitig verbunden sein können, hängt von der Bandbreite Ihres Internetanschlusses und der Auslastung des Netzwerks ab. In der Regel können mehrere Geräte problemlos gleichzeitig verbunden sein.
- Kann ich den DAP-1360 auch im Freien verwenden?
Der DAP-1360 ist für den Innenbereich konzipiert und sollte nicht im Freien verwendet werden, da er nicht wetterfest ist.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Repeater und einem Access Point?
Ein Repeater erweitert die Reichweite eines bestehenden WLAN-Netzwerks, während ein Access Point ein neues WLAN-Netzwerk erstellt, indem er eine Verbindung zu einem kabelgebundenen Netzwerk herstellt.
