Verbinden Sie sich mit Lichtgeschwindigkeit: Das Assmann LWL Patchkabel – Ihre Brücke zur optimalen Datenübertragung
In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt ist eine zuverlässige und schnelle Datenübertragung unerlässlich. Ob in modernen Büroumgebungen, Rechenzentren oder anspruchsvollen Netzwerkinfrastrukturen – eine stabile Verbindung ist das Fundament für effizientes Arbeiten und reibungslose Prozesse. Mit dem Assmann LWL Patchkabel, LC/ST MM, OM1, 62,5/125 µ, Duplex 1m, bieten wir Ihnen eine Lösung, die nicht nur höchste Performance verspricht, sondern auch die Sicherheit und Stabilität Ihrer Datenübertragung gewährleistet. Tauchen Sie ein in die Welt der Lichtwellenleiter und erleben Sie, wie dieses hochwertige Patchkabel Ihre Netzwerkinfrastruktur revolutionieren kann.
Warum LWL? Die Vorteile der Lichtwellenleiter-Technologie
Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt, haben sich als Standard für moderne Datenübertragung etabliert. Im Vergleich zu herkömmlichen Kupferkabeln bieten sie eine Reihe unschlagbarer Vorteile, die sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen machen.
- Höhere Bandbreite: LWL ermöglichen die Übertragung deutlich größerer Datenmengen über größere Entfernungen. Genießen Sie blitzschnelle Downloads, ruckelfreie Videokonferenzen und eine reibungslose Nutzung cloudbasierter Anwendungen.
- Geringere Dämpfung: Im Vergleich zu Kupferkabeln verlieren Lichtsignale in Glasfaserkabeln weniger an Stärke über die Distanz. Dies bedeutet, dass Sie auch über längere Strecken eine stabile und zuverlässige Verbindung haben.
- Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen: LWL sind immun gegen elektromagnetische Interferenzen, die von anderen elektronischen Geräten verursacht werden können. Dies garantiert eine störungsfreie Datenübertragung, selbst in Umgebungen mit hoher elektromagnetischer Aktivität.
- Höhere Sicherheit: Das Abhören von LWL ist deutlich schwieriger als bei Kupferkabeln. Dies bietet einen zusätzlichen Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Ihre sensiblen Daten.
- Zukunftssicherheit: Die LWL-Technologie ist zukunftssicher und bietet ausreichend Reserven für zukünftige Bandbreitenanforderungen. Investieren Sie in eine Technologie, die mit Ihren wachsenden Anforderungen Schritt hält.
Das Assmann LWL Patchkabel im Detail: Qualität, die überzeugt
Das Assmann LWL Patchkabel, LC/ST MM, OM1, 62,5/125 µ, Duplex 1m, ist ein hochwertiges Produkt, das speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Netzwerkinfrastrukturen entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch seine hohe Qualität, Zuverlässigkeit und einfache Handhabung aus.
- Steckertyp: LC auf ST – eine Kombination, die Flexibilität und Kompatibilität vereint. Der LC-Stecker ist bekannt für seine hohe Packungsdichte und präzise Verbindung, während der ST-Stecker eine robuste und bewährte Lösung darstellt.
- Fasertyp: Multimode (MM) OM1 – der Standard für kurze bis mittlere Distanzen. OM1-Fasern sind ideal für den Einsatz in Büroumgebungen und Rechenzentren, in denen die Übertragungsstrecken in der Regel nicht sehr lang sind.
- Faserkerndurchmesser: 62,5/125 µm – ein gängiger Standard für Multimode-Fasern. Dieser Durchmesser bietet eine gute Balance zwischen Übertragungsleistung und Kosten.
- Duplex: Die Duplex-Ausführung ermöglicht die gleichzeitige Übertragung von Daten in beide Richtungen. Dies ist für die meisten modernen Netzwerkanwendungen unerlässlich.
- Länge: 1 Meter – die ideale Länge für die Verbindung von Geräten in unmittelbarer Nähe. Vermeiden Sie unnötige Kabellängen, die zu Kabelsalat und Signalverlusten führen können.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die technischen Eigenschaften des Assmann LWL Patchkabels zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Steckertyp | LC auf ST |
Fasertyp | Multimode (MM) OM1 |
Faserkerndurchmesser | 62,5/125 µm |
Ausführung | Duplex |
Länge | 1 Meter |
Dämpfung | Typischerweise < 3,5 dB/km bei 850 nm |
Bandbreite | Typischerweise 200 MHz*km bei 850 nm |
Material | Hochwertige Materialien für lange Lebensdauer |
Anwendungsbereich | Büroumgebungen, Rechenzentren, Netzwerkinfrastrukturen |
Anwendungsbereiche: Wo das Assmann LWL Patchkabel glänzt
Das Assmann LWL Patchkabel ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Verbindung von Netzwerkgeräten: Verbinden Sie Switche, Router, Server und andere Netzwerkgeräte miteinander, um ein leistungsstarkes und zuverlässiges Netzwerk aufzubauen.
- Rechenzentren: Nutzen Sie die hohe Bandbreite und geringe Dämpfung von LWL, um eine optimale Datenübertragung in Ihren Rechenzentren zu gewährleisten.
- Büroumgebungen: Schaffen Sie eine schnelle und zuverlässige Netzwerkverbindung für Ihre Mitarbeiter, damit diese effizient arbeiten können.
- Industrielle Anwendungen: In industriellen Umgebungen, in denen elektromagnetische Störungen häufig vorkommen, bietet das Assmann LWL Patchkabel eine störungsfreie Datenübertragung.
- Multimedia-Anwendungen: Genießen Sie ruckelfreie Videokonferenzen, hochauflösende Videoübertragungen und schnelles Streaming von Multimedia-Inhalten.
Installation: Einfach und unkompliziert
Die Installation des Assmann LWL Patchkabels ist denkbar einfach und erfordert keine speziellen Kenntnisse oder Werkzeuge. Stecken Sie einfach die LC- und ST-Stecker in die entsprechenden Anschlüsse Ihrer Geräte – fertig! Achten Sie darauf, die Stecker vorsichtig zu behandeln, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass die Geräte, die Sie verbinden möchten, ausgeschaltet sind.
- Entfernen Sie die Schutzkappen von den Steckern des Patchkabels.
- Stecken Sie den LC-Stecker in den entsprechenden LC-Anschluss am ersten Gerät.
- Stecken Sie den ST-Stecker in den entsprechenden ST-Anschluss am zweiten Gerät.
- Schalten Sie die Geräte wieder ein.
- Überprüfen Sie, ob die Verbindung funktioniert.
Pflege und Wartung: Für eine lange Lebensdauer
Um die Lebensdauer Ihres Assmann LWL Patchkabels zu verlängern und eine optimale Leistung zu gewährleisten, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Vermeiden Sie es, das Kabel zu knicken oder zu quetschen.
- Halten Sie die Stecker sauber und frei von Staub und Schmutz. Verwenden Sie bei Bedarf ein spezielles Reinigungstuch für LWL-Stecker.
- Lagern Sie das Kabel an einem trockenen und staubfreien Ort, wenn es nicht verwendet wird.
- Überprüfen Sie das Kabel regelmäßig auf Beschädigungen.
Warum Sie sich für das Assmann LWL Patchkabel entscheiden sollten
Das Assmann LWL Patchkabel, LC/ST MM, OM1, 62,5/125 µ, Duplex 1m, ist mehr als nur ein Kabel – es ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Netzwerkinfrastruktur. Es bietet Ihnen:
- Höchste Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und unter strengen Qualitätskontrollen, garantiert das Assmann LWL Patchkabel eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung.
- Optimale Performance: Profitieren Sie von einer hohen Bandbreite, geringer Dämpfung und Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen.
- Einfache Handhabung: Die Installation ist denkbar einfach und erfordert keine speziellen Kenntnisse.
- Zukunftssicherheit: Investieren Sie in eine Technologie, die mit Ihren wachsenden Anforderungen Schritt hält.
- Ein gutes Gefühl: Wissen Sie, dass Ihre Daten sicher und zuverlässig übertragen werden.
Entscheiden Sie sich für das Assmann LWL Patchkabel und erleben Sie den Unterschied! Optimieren Sie Ihre Datenübertragung und schaffen Sie die Grundlage für ein effizientes und zukunftssicheres Netzwerk.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Assmann LWL Patchkabel
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum Assmann LWL Patchkabel, LC/ST MM, OM1, 62,5/125 µ, Duplex 1m.
Was bedeutet „LWL“?
LWL steht für Lichtwellenleiter. Es handelt sich um ein Kabel, das Lichtsignale zur Datenübertragung verwendet, anstatt elektrische Signale wie bei herkömmlichen Kupferkabeln.
Was bedeutet „Multimode (MM)“?
Multimode bezieht sich auf eine Art von Glasfaser, die mehrere Lichtmoden gleichzeitig übertragen kann. Sie wird typischerweise für kürzere Distanzen verwendet, da die Signaldämpfung höher ist als bei Singlemode-Fasern.
Was bedeutet „OM1“?
OM1 ist eine Spezifikation für Multimode-Glasfasern mit einem Kerndurchmesser von 62,5 Mikrometern. Sie wird häufig in älteren Netzwerken eingesetzt.
Kann ich das Assmann LWL Patchkabel auch für längere Distanzen verwenden?
Das Assmann LWL Patchkabel mit OM1-Faser ist primär für kürzere Distanzen ausgelegt. Für längere Distanzen empfiehlt sich die Verwendung von Singlemode-Glasfaserkabeln.
Wie reinige ich die Stecker des LWL Patchkabels richtig?
Verwenden Sie ein spezielles Reinigungstuch für LWL-Stecker, das fusselfrei ist und keine Rückstände hinterlässt. Vermeiden Sie die Verwendung von Wasser oder anderen Reinigungsmitteln.
Was ist der Unterschied zwischen LC- und ST-Steckern?
LC-Stecker sind kleiner und kompakter als ST-Stecker und werden häufig in modernen Netzwerken verwendet. ST-Stecker sind robuster und wurden in älteren Netzwerken häufiger eingesetzt.
Ist das Assmann LWL Patchkabel auch für den Einsatz im Außenbereich geeignet?
Nein, das Assmann LWL Patchkabel ist primär für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Für den Einsatz im Außenbereich sind spezielle LWL-Kabel mit einem robusten Außengehäuse erforderlich.
Wo finde ich weitere Informationen zum Assmann LWL Patchkabel?
Auf unserer Produktseite finden Sie detaillierte Informationen, technische Datenblätter und Anwendungsbeispiele. Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.