Assmann LWL Patchkabel: Verbinden Sie Ihre Bürokommunikation mit Lichtgeschwindigkeit
In der heutigen schnelllebigen Bürowelt ist eine zuverlässige und leistungsstarke Netzwerkverbindung unerlässlich. Mit dem Assmann LWL Patchkabel, LC/SC Multimode 50/125 µm, Duplex 5m, Klasse OM3, investieren Sie in eine zukunftssichere Lösung, die Ihre Datenübertragung auf ein neues Level hebt. Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre täglichen Aufgaben ablaufen, wenn Daten in Lichtgeschwindigkeit fließen und Ihre Projekte ohne Verzögerung vorankommen.
Dieses hochwertige LWL (Lichtwellenleiter) Patchkabel wurde speziell für anspruchsvolle Büroanwendungen entwickelt und bietet eine herausragende Performance für Multimode-Netzwerke. Es ermöglicht Ihnen, große Datenmengen schnell und effizient zu übertragen, ideal für Anwendungen wie Videokonferenzen, Cloud-basierte Dienste und den Austausch großer Dateien.
Technische Details und Vorteile im Überblick
Das Assmann LWL Patchkabel überzeugt durch seine robuste Konstruktion und präzise Verarbeitung. Hier sind die wichtigsten technischen Details und Vorteile, die dieses Produkt zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihr Büro machen:
- Typ: LWL Patchkabel (Lichtwellenleiter)
- Anschlüsse: LC auf SC (Lucent Connector auf Subscriber Connector)
- Faser-Typ: Multimode 50/125 µm
- Duplex: Ja (ermöglicht gleichzeitiges Senden und Empfangen von Daten)
- Länge: 5 Meter
- Klasse: OM3 (optimiert für 10 Gigabit Ethernet und höhere Bandbreiten)
Weitere Vorteile:
- Hohe Bandbreite: Unterstützt hohe Datenübertragungsraten für anspruchsvolle Anwendungen.
- Geringe Dämpfung: Minimiert Signalverluste über die gesamte Kabellänge für eine zuverlässige Verbindung.
- Robustes Design: Hochwertige Materialien und Verarbeitung gewährleisten eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit.
- Einfache Installation: Plug-and-Play-Design für eine schnelle und unkomplizierte Installation.
- Zukunftssicher: OM3-Klassifizierung unterstützt aktuelle und zukünftige Netzwerkstandards.
Warum LWL für Ihr Büro? Die Vorteile auf einen Blick
Im Vergleich zu herkömmlichen Kupferkabeln bieten Lichtwellenleiter (LWL) eine Reihe von entscheidenden Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für moderne Büroumgebungen machen:
- Höhere Bandbreite: LWL können deutlich größere Datenmengen übertragen als Kupferkabel, was zu schnelleren Übertragungsgeschwindigkeiten und einer besseren Gesamtperformance des Netzwerks führt.
- Größere Reichweite: LWL ermöglichen längere Übertragungsstrecken ohne Signalverluste, was besonders in größeren Büros oder über mehrere Etagen hinweg von Vorteil ist.
- Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen: LWL sind immun gegen elektromagnetische Interferenzen (EMI) und Radiofrequenzinterferenzen (RFI), was zu einer stabileren und zuverlässigeren Datenübertragung führt.
- Sicherheit: LWL sind schwieriger anzuzapfen als Kupferkabel, was die Datensicherheit erhöht.
- Zukunftssicherheit: LWL sind eine zukunftssichere Investition, da sie auch zukünftige Netzwerkstandards und Bandbreitenanforderungen unterstützen.
Das Assmann LWL Patchkabel im Detail: So optimieren Sie Ihre Netzwerkperformance
Das Assmann LWL Patchkabel wurde entwickelt, um die spezifischen Anforderungen moderner Büroumgebungen zu erfüllen. Die Kombination aus hochwertigen Materialien, präziser Verarbeitung und fortschrittlicher Technologie garantiert eine herausragende Performance und Zuverlässigkeit.
Die LC- und SC-Anschlüsse sind weit verbreitet und bieten eine sichere und zuverlässige Verbindung zu einer Vielzahl von Netzwerkgeräten, wie z.B. Switches, Servern und Routern. Die Duplex-Konfiguration ermöglicht die gleichzeitige Übertragung von Daten in beide Richtungen, was die Effizienz der Datenübertragung erheblich steigert.
Die OM3-Klassifizierung des Kabels garantiert die Unterstützung von 10 Gigabit Ethernet und höheren Bandbreiten. Dies bedeutet, dass Sie auch bei anspruchsvollen Anwendungen wie Videostreaming, Cloud Computing und dem Austausch großer Dateien keine Kompromisse bei der Geschwindigkeit und Performance eingehen müssen.
Die Länge von 5 Metern ist ideal für die Verbindung von Geräten innerhalb eines Raumes oder in unmittelbarer Nähe zueinander. Dies ermöglicht eine saubere und übersichtliche Verkabelung und minimiert das Risiko von Stolperfallen.
Installation und Anwendungshinweise
Die Installation des Assmann LWL Patchkabels ist denkbar einfach. Dank des Plug-and-Play-Designs können Sie das Kabel einfach an die entsprechenden Anschlüsse Ihrer Netzwerkgeräte anschließen. Es sind keine speziellen Werkzeuge oder Fachkenntnisse erforderlich.
Wichtige Hinweise für eine optimale Performance:
- Reinigung: Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse sauber und frei von Staub und Schmutz sind, bevor Sie das Kabel anschließen. Verwenden Sie gegebenenfalls ein spezielles Reinigungstuch für LWL-Anschlüsse.
- Biegung: Vermeiden Sie starke Biegungen des Kabels, da dies die Signalübertragung beeinträchtigen kann.
- Zugentlastung: Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht unter Zug steht, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Lagerung: Lagern Sie das Kabel an einem trockenen und staubfreien Ort, wenn es nicht verwendet wird.
Investieren Sie in die Zukunft Ihres Büros
Das Assmann LWL Patchkabel, LC/SC Multimode 50/125 µm, Duplex 5m, Klasse OM3, ist mehr als nur ein Kabel. Es ist eine Investition in die Zukunft Ihres Büros. Es ermöglicht Ihnen, die Vorteile einer schnellen, zuverlässigen und sicheren Netzwerkverbindung zu nutzen und Ihre Produktivität zu steigern. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Mitarbeiter effizienter arbeiten, Ihre Projekte schneller abgeschlossen werden und Ihr Unternehmen erfolgreicher ist. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Assmann LWL Patchkabel
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Assmann LWL Patchkabel:
- Was bedeutet „LWL“?
LWL steht für Lichtwellenleiter. Es handelt sich um eine Technologie, die Daten in Form von Lichtimpulsen über Glas- oder Kunststofffasern überträgt.
- Was bedeutet „Multimode 50/125“?
Multimode 50/125 µm bezieht sich auf den Fasertyp des LWL-Kabels. „50/125“ gibt den Durchmesser des Faserkerns (50 µm) und des Fasermantels (125 µm) an. Multimode-Fasern werden in der Regel für kürzere Übertragungsstrecken verwendet.
- Was ist der Unterschied zwischen LC und SC Anschlüssen?
LC (Lucent Connector) und SC (Subscriber Connector) sind verschiedene Arten von LWL-Steckverbindern. LC-Stecker sind kleiner und werden häufig in modernen Netzwerken verwendet. SC-Stecker sind größer und waren früher weit verbreitet.
- Was bedeutet „Duplex“?
Duplex bedeutet, dass das Kabel zwei Fasern enthält, die es ermöglichen, Daten gleichzeitig in beide Richtungen zu senden und zu empfangen.
- Was bedeutet „OM3“?
OM3 (Optical Multimode 3) ist eine Klassifizierung für Multimode-LWL-Kabel, die für 10 Gigabit Ethernet und höhere Bandbreiten optimiert sind. Sie bieten eine höhere Performance als ältere OM1- und OM2-Kabel.
- Kann ich dieses Kabel auch für Singlemode-Anwendungen verwenden?
Nein, dieses Kabel ist speziell für Multimode-Anwendungen konzipiert und nicht mit Singlemode-Geräten kompatibel. Für Singlemode-Anwendungen benötigen Sie ein Singlemode-LWL-Patchkabel.
- Wie reinige ich die Anschlüsse des LWL-Kabels richtig?
Verwenden Sie ein spezielles Reinigungstuch oder einen Reinigungsstift für LWL-Anschlüsse. Vermeiden Sie die Verwendung von Wasser oder anderen Flüssigkeiten, da diese die Anschlüsse beschädigen könnten.