Assmann LWL Patchkabel: Verbinden Sie Ihre Visionen mit Hochgeschwindigkeit
In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt ist eine zuverlässige und leistungsstarke Netzwerkverbindung das A und O. Mit dem Assmann LWL Patchkabel, LC/SC Multimode 50/125 µ, Duplex 1m, Klasse OM3, bieten wir Ihnen eine Lösung, die nicht nur Ihre Daten schnell und sicher überträgt, sondern auch Ihre Arbeitsweise revolutioniert. Stellen Sie sich vor, Sie könnten reibungslos mit Ihrem Team zusammenarbeiten, ohne durch langsame Verbindungen ausgebremst zu werden. Mit diesem Patchkabel wird diese Vision Realität.
Warum ein LWL Patchkabel von Assmann?
LWL (Lichtwellenleiter) Patchkabel sind die Königsklasse der Datenübertragung. Sie nutzen Lichtsignale, um Informationen zu transportieren, was eine deutlich höhere Bandbreite und geringere Signalverluste im Vergleich zu herkömmlichen Kupferkabeln ermöglicht. Das Assmann LWL Patchkabel ist speziell für Multimode-Anwendungen konzipiert und bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Höhere Bandbreite: Übertragen Sie große Datenmengen in Sekundenschnelle. Ideal für datenintensive Anwendungen wie Videokonferenzen, Cloud-Computing und den Austausch großer Dateien.
- Geringere Signalverluste: Genießen Sie eine stabile und zuverlässige Verbindung, auch über größere Distanzen.
- Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen: Im Gegensatz zu Kupferkabeln werden LWL-Kabel nicht durch elektromagnetische Felder beeinträchtigt, was zu einer stabileren und störungsfreieren Datenübertragung führt.
- Zukunftssicherheit: Investieren Sie in eine Technologie, die auch zukünftigen Anforderungen gewachsen ist. LWL-Kabel sind die Basis für moderne Netzwerkinfrastrukturen.
Technische Details im Überblick
Das Assmann LWL Patchkabel, LC/SC Multimode 50/125 µ, Duplex 1m, Klasse OM3, zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kabeltyp | LWL (Lichtwellenleiter) |
Fasertyp | Multimode 50/125 µm |
Anschlüsse | LC auf SC |
Ausführung | Duplex |
Länge | 1 Meter |
Klasse | OM3 |
Multimode 50/125 µm: Dieser Fasertyp ist ideal für kürzere Distanzen und bietet eine hohe Bandbreite. Er ist weit verbreitet in Bürogebäuden und Rechenzentren.
LC/SC Anschlüsse: LC- und SC-Anschlüsse sind gängige LWL-Anschlüsse, die eine einfache und sichere Verbindung gewährleisten. LC-Anschlüsse sind kompakter als SC-Anschlüsse und werden oft in Umgebungen mit hoher Packungsdichte verwendet.
Duplex: Ein Duplex-Kabel besteht aus zwei Fasern, die gleichzeitig Daten in beide Richtungen übertragen können. Dies ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation zwischen Geräten.
OM3: OM3 (Optical Multimode 3) ist ein Standard für Multimode-Fasern, der speziell für 10 Gigabit Ethernet Anwendungen entwickelt wurde. Er bietet eine höhere Bandbreite und Reichweite im Vergleich zu älteren Multimode-Fasern.
Die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse
Ob Sie ein kleines Büro, ein mittelständisches Unternehmen oder ein großes Rechenzentrum betreiben, das Assmann LWL Patchkabel ist eine ausgezeichnete Wahl, um Ihre Netzwerkperformance zu optimieren. Es ist ideal für:
- Verbindungen zwischen Servern und Switches: Sorgen Sie für eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung zwischen Ihren wichtigsten Geräten.
- Anschlüsse in Rechenzentren: Profitieren Sie von der hohen Bandbreite und geringen Signalverlusten, um Ihre Rechenzentrumsinfrastruktur zu optimieren.
- Verbindungen in Bürogebäuden: Schaffen Sie eine stabile und leistungsstarke Netzwerkverbindung für alle Ihre Mitarbeiter.
- Multimedia-Anwendungen: Genießen Sie ruckelfreie Videokonferenzen und schnelle Downloads.
Mit seiner robusten Konstruktion und hochwertigen Materialien ist das Assmann LWL Patchkabel auf Langlebigkeit ausgelegt. Sie können sich darauf verlassen, dass es Ihnen jahrelang zuverlässige Dienste leisten wird.
Installation und Wartung
Die Installation des Assmann LWL Patchkabels ist denkbar einfach. Stecken Sie einfach die LC- und SC-Anschlüsse in die entsprechenden Ports Ihrer Geräte. Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse sauber und staubfrei sind, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Eine regelmäßige Reinigung der Anschlüsse mit einem speziellen LWL-Reinigungswerkzeug kann die Lebensdauer des Kabels verlängern.
Vermeiden Sie es, das Kabel zu knicken oder zu biegen, da dies die Fasern beschädigen und die Leistung beeinträchtigen kann. Verwenden Sie Kabelmanagement-Systeme, um das Kabel ordentlich zu verlegen und vor Beschädigungen zu schützen.
Ein Schritt in die Zukunft
Investieren Sie in das Assmann LWL Patchkabel und investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens. Eine schnelle und zuverlässige Netzwerkverbindung ist heutzutage unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Innovationen voranzutreiben. Mit diesem Patchkabel sind Sie bestens gerüstet für die Herausforderungen der digitalen Welt.
Stellen Sie sich vor, wie viel effizienter Ihre Arbeitsprozesse werden, wenn Sie sich keine Sorgen mehr um langsame Verbindungen und Datenverluste machen müssen. Stellen Sie sich vor, wie viel Zeit und Geld Sie sparen, wenn Sie Ihre Netzwerkperformance optimieren und Ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher machen. Das Assmann LWL Patchkabel ist mehr als nur ein Kabel – es ist ein Schlüssel zu Ihrem Erfolg.
Bestellen Sie noch heute!
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute das Assmann LWL Patchkabel, LC/SC Multimode 50/125 µ, Duplex 1m, Klasse OM3. Profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem hervorragenden Kundenservice. Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit diesem Produkt rundum zufrieden sein werden. Machen Sie den ersten Schritt in eine schnellere, effizientere und zukunftssichere Arbeitswelt!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Assmann LWL Patchkabel
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Assmann LWL Patchkabel, LC/SC Multimode 50/125 µ, Duplex 1m, Klasse OM3.
1. Was bedeutet „Multimode 50/125 µm“?
Multimode 50/125 µm bezieht sich auf den Fasertyp des LWL-Kabels. „Multimode“ bedeutet, dass mehrere Lichtstrahlen gleichzeitig durch die Faser geleitet werden. „50/125 µm“ gibt den Durchmesser des Faserkerns (50 Mikrometer) und des Fasermantels (125 Mikrometer) an. Dieser Fasertyp ist für kürzere Distanzen und hohe Bandbreiten geeignet.
2. Wofür steht die Klasse OM3?
OM3 (Optical Multimode 3) ist ein Standard für Multimode-Fasern, der speziell für 10 Gigabit Ethernet Anwendungen entwickelt wurde. OM3-Fasern bieten eine höhere Bandbreite und Reichweite im Vergleich zu älteren Multimode-Fasern wie OM1 oder OM2.
3. Kann ich das Assmann LWL Patchkabel auch für Single-Mode Anwendungen verwenden?
Nein, dieses Patchkabel ist speziell für Multimode-Anwendungen konzipiert. Für Single-Mode Anwendungen benötigen Sie ein Single-Mode LWL Patchkabel.
4. Wie reinige ich die LWL-Anschlüsse richtig?
Verwenden Sie ein spezielles LWL-Reinigungswerkzeug, wie z.B. einen LWL-Reinigungstift oder ein LWL-Reinigungstuch. Vermeiden Sie die Verwendung von Flüssigkeiten oder Lösungsmitteln, die die Fasern beschädigen könnten. Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse vor dem Verbinden sauber und staubfrei sind.
5. Was passiert, wenn ich das Kabel knicke oder biege?
Das Knicken oder Biegen eines LWL-Kabels kann die Fasern beschädigen und die Leistung beeinträchtigen. Vermeiden Sie es, das Kabel zu stark zu biegen oder zu knicken. Verwenden Sie Kabelmanagement-Systeme, um das Kabel ordentlich zu verlegen und vor Beschädigungen zu schützen.
6. Ist das Assmann LWL Patchkabel halogenfrei?
Bitte überprüfen Sie die Produktspezifikationen oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice, um Informationen über die Halogenfreiheit des Kabels zu erhalten. Viele moderne LWL-Kabel sind halogenfrei, aber es ist wichtig, dies vor dem Kauf zu bestätigen.
7. Welche Alternativen gibt es zum Assmann LWL Patchkabel?
Alternativ können Sie LWL Patchkabel mit anderen Anschlüssen (z.B. LC/LC oder SC/SC) oder in anderen Längen wählen, je nach Ihren spezifischen Anforderungen. Wenn Sie größere Entfernungen überbrücken müssen, sollten Sie Single-Mode LWL Patchkabel in Betracht ziehen.