Assmann LWL Patchkabel: Zuverlässige Verbindung für Ihre Datenübertragung
In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt ist eine stabile und zuverlässige Datenübertragung unerlässlich. Das Assmann LWL Patchkabel mit LC/SC Steckern, Multimode OM4 Faser und einer Länge von 7 Metern bietet Ihnen genau das – eine sichere und performante Verbindung für Ihre kritischen Anwendungen. Vertrauen Sie auf die Qualität von Assmann, um Ihre Daten schnell und effizient zu übertragen und Ausfallzeiten zu minimieren.
Dieses Duplex-Patchkabel in der auffälligen Farbe RAL4003 (Erikaviolett) ist nicht nur funktional, sondern auch leicht zu identifizieren, was die Organisation und Wartung Ihres Netzwerks vereinfacht. Es ist die ideale Lösung für Rechenzentren, Büroumgebungen und alle Bereiche, in denen eine hohe Bandbreite und geringe Dämpfung gefordert sind. Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre Arbeitsprozesse ablaufen werden, wenn Ihre Daten mit Lichtgeschwindigkeit übertragen werden.
Technische Details, die überzeugen
Das Assmann LWL Patchkabel zeichnet sich durch seine hochwertigen Komponenten und präzise Verarbeitung aus. Hier sind die wichtigsten technischen Merkmale im Überblick:
- Steckertyp: LC/SC
- Fasertyp: Multimode OM4 (50/125 µm)
- Kabellänge: 7 Meter
- Kabeltyp: Duplex
- Farbe: RAL4003 (Erikaviolett)
- Dämpfung: Geringe Dämpfung für optimale Signalqualität
- Anwendungen: Ideal für Gigabit Ethernet, 10 Gigabit Ethernet und zukünftige Hochgeschwindigkeitsanwendungen
Die OM4 Fasertechnologie ermöglicht eine höhere Bandbreite und größere Übertragungsdistanzen im Vergleich zu älteren Multimode-Fasertypen. Dies bedeutet für Sie eine zukunftssichere Investition, die auch den steigenden Anforderungen Ihrer Datenübertragung gerecht wird. Die präzise gefertigten LC/SC Stecker gewährleisten eine sichere und zuverlässige Verbindung mit minimalen Einfügungsverlusten.
Warum OM4 Multimode-Faser?
Die OM4 (Optical Multimode 4) Faser ist die Weiterentwicklung der OM3 Faser und bietet nochmals verbesserte Leistungseigenschaften. Sie ist speziell für den Einsatz in modernen Rechenzentren und anspruchsvollen Netzwerkanwendungen konzipiert. Im Vergleich zu Singlemode-Fasern ist OM4 kostengünstiger und einfacher zu installieren, was sie zu einer attraktiven Option für viele Unternehmen macht.
Die Vorteile von OM4 im Überblick:
- Höhere Bandbreite: Unterstützt höhere Datenraten über größere Distanzen.
- Geringere Dämpfung: Minimiert Signalverluste und verbessert die Signalqualität.
- Kosteneffizient: Eine wirtschaftliche Alternative zu Singlemode-Fasern für viele Anwendungen.
- Einfache Installation: Leichtere Handhabung und schnellere Installation im Vergleich zu Singlemode.
- Abwärtskompatibel: Kann in bestehenden OM3-Netzwerken verwendet werden.
Mit dem Assmann LWL Patchkabel mit OM4 Faser profitieren Sie von all diesen Vorteilen und sichern sich eine zukunftssichere und leistungsstarke Netzwerkverbindung. Stellen Sie sich vor, wie effizient Ihre Teams zusammenarbeiten können, wenn Daten ohne Verzögerung übertragen werden.
Die Farbe RAL4003: Mehr als nur Ästhetik
Die auffällige Farbe Erikaviolett (RAL4003) des Assmann LWL Patchkabels ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein praktisches Hilfsmittel bei der Netzwerkadministration. Durch die Verwendung von farbcodierten Kabeln können Sie Ihre Verbindungen leichter identifizieren und verwalten, was die Fehlersuche und Wartung erheblich vereinfacht.
Vorteile der Farbcodierung:
- Schnelle Identifizierung: Leichte Unterscheidung verschiedener Verbindungen.
- Weniger Fehler: Minimierung von Fehlern bei der Wartung und Reparatur.
- Bessere Organisation: Übersichtliche Gestaltung des Netzwerks.
- Professionelles Erscheinungsbild: Saubere und strukturierte Verkabelung.
Das Assmann LWL Patchkabel in RAL4003 ist somit nicht nur ein leistungsstarkes Übertragungsmedium, sondern auch ein Beitrag zur Optimierung Ihrer Netzwerkadministration. Denken Sie an das Gefühl der Kontrolle und Übersicht, das Sie gewinnen, wenn Ihr Netzwerk perfekt organisiert ist.
Anwendungsbereiche des Assmann LWL Patchkabels
Das Assmann LWL Patchkabel ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen. Hier sind einige Beispiele:
- Rechenzentren: Verbindung von Servern, Switches und Storage-Systemen.
- Büroumgebungen: Vernetzung von Arbeitsplätzen und Peripheriegeräten.
- Industrielle Automatisierung: Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen.
- Medizintechnik: Übertragung von Bilddaten und Patientendaten.
- Telekommunikation: Verbindung von Vermittlungsstellen und Basisstationen.
Egal in welchem Bereich Sie tätig sind, das Assmann LWL Patchkabel bietet Ihnen eine zuverlässige und performante Lösung für Ihre Datenübertragung. Es ist die ideale Wahl, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Installation und Wartung
Die Installation des Assmann LWL Patchkabels ist denkbar einfach. Stecken Sie die LC- und SC-Stecker einfach in die entsprechenden Ports Ihrer Geräte ein. Achten Sie darauf, dass die Stecker sauber und unbeschädigt sind, um eine optimale Signalqualität zu gewährleisten. Vermeiden Sie es, das Kabel zu knicken oder zu quetschen, da dies die Faser beschädigen kann. Regelmäßige Sichtprüfungen helfen, Beschädigungen frühzeitig zu erkennen und Ausfälle zu vermeiden.
Tipps für eine lange Lebensdauer:
- Sauberkeit: Halten Sie die Stecker sauber und staubfrei.
- Schutz: Schützen Sie das Kabel vor Beschädigungen.
- Sorgfalt: Gehen Sie vorsichtig mit dem Kabel um.
- Regelmäßige Prüfung: Überprüfen Sie das Kabel regelmäßig auf Beschädigungen.
Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihres Assmann LWL Patchkabels verlängern und eine zuverlässige Datenübertragung über viele Jahre sicherstellen. Genießen Sie die Gewissheit, dass Ihre Investition langfristig gesichert ist.
Ihre Vorteile mit dem Assmann LWL Patchkabel
Zusammenfassend bietet Ihnen das Assmann LWL Patchkabel eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihre Datenübertragung optimieren und Ihre Geschäftsprozesse unterstützen:
- Hohe Bandbreite: Schnelle und effiziente Datenübertragung.
- Geringe Dämpfung: Optimale Signalqualität über große Distanzen.
- Zuverlässige Verbindung: Minimierung von Ausfallzeiten.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme.
- Farbcodierung: Einfache Identifizierung und Wartung.
- Zukunftssicher: Investition in eine moderne und leistungsstarke Technologie.
Mit dem Assmann LWL Patchkabel treffen Sie die richtige Wahl für eine zukunftssichere und performante Netzwerkverbindung. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie die Vorteile einer zuverlässigen Datenübertragung!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Assmann LWL Patchkabel
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Assmann LWL Patchkabel:
- Was bedeutet LWL?
LWL steht für Lichtwellenleiter. Es handelt sich um ein Kabel, das Daten in Form von Lichtsignalen überträgt. LWL-Kabel bieten im Vergleich zu Kupferkabeln eine höhere Bandbreite und geringere Dämpfung.
- Was ist der Unterschied zwischen OM3 und OM4 Fasern?
OM3 und OM4 sind beides Multimode-Fasertypen. OM4 bietet jedoch eine höhere Bandbreite und geringere Dämpfung als OM3, wodurch längere Übertragungsdistanzen und höhere Datenraten möglich sind.
- Kann ich das Assmann LWL Patchkabel auch in bestehenden OM3 Netzwerken verwenden?
Ja, das Assmann LWL Patchkabel mit OM4 Faser ist abwärtskompatibel und kann problemlos in bestehenden OM3 Netzwerken verwendet werden.
- Wie reinige ich die Stecker des LWL Patchkabels richtig?
Verwenden Sie spezielle Reinigungsstifte oder -tücher für LWL-Stecker. Vermeiden Sie die Verwendung von Wasser oder anderen Flüssigkeiten, die die Stecker beschädigen könnten.
- Was bedeutet Duplex bei einem LWL Patchkabel?
Duplex bedeutet, dass das Kabel zwei Fasern enthält, eine für die Datenübertragung und eine für den Datenempfang. Dies ermöglicht eine gleichzeitige bidirektionale Kommunikation.
- Ist das LWL Patchkabel für den Außeneinsatz geeignet?
Dieses LWL Patchkabel ist primär für den Inneneinsatz konzipiert. Für den Außeneinsatz sind spezielle Kabel mit erhöhter Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen erforderlich.
- Welche Vorteile bietet die Farbcodierung (RAL4003) des Kabels?
Die Farbcodierung erleichtert die Identifizierung und das Management der Kabel in komplexen Netzwerken. Dies spart Zeit bei der Wartung und reduziert das Risiko von Fehlanschlüssen.