Assmann LWL Patchkabel – LC/LC Multimode OM3: Die Verbindung für höchste Ansprüche
In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt ist eine zuverlässige und leistungsstarke Datenübertragung unerlässlich. Ob im Büro, im Rechenzentrum oder in anderen anspruchsvollen Umgebungen – eine stabile Netzwerkverbindung bildet das Fundament für effizientes Arbeiten und reibungslose Prozesse. Mit dem Assmann LWL Patchkabel, LC/LC Multimode 50/125 µm, Duplex 2m, Klasse OM3, investieren Sie in eine zukunftssichere Lösung, die Ihre Netzwerkinfrastruktur auf ein neues Level hebt.
Dieses hochwertige Glasfaser Patchkabel wurde entwickelt, um selbst den höchsten Anforderungen gerecht zu werden. Es kombiniert modernste Technologie mit erstklassiger Verarbeitung, um Ihnen eine optimale Performance und eine lange Lebensdauer zu garantieren. Erleben Sie den Unterschied, den eine erstklassige Verbindung ausmachen kann – mit dem Assmann LWL Patchkabel.
Warum Glasfaser? Die Vorteile auf einen Blick
Glasfasertechnologie hat sich längst als die bevorzugte Wahl für anspruchsvolle Netzwerkumgebungen etabliert. Im Vergleich zu herkömmlichen Kupferkabeln bietet Glasfaser eine Vielzahl von Vorteilen, die sich direkt auf Ihre Geschäftsabläufe auswirken:
- Höhere Bandbreite: Glasfaser ermöglicht die Übertragung deutlich größerer Datenmengen über größere Entfernungen.
- Geringere Dämpfung: Das Signal verliert weniger an Stärke über die Distanz, was zu einer stabileren Verbindung führt.
- Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen: Glasfaser ist immun gegen Interferenzen, die von elektrischen Geräten oder anderen Quellen ausgehen können.
- Höhere Sicherheit: Glasfaser ist schwieriger abzuhören als Kupferkabel, was Ihre Daten besser schützt.
- Zukunftssicherheit: Die Glasfasertechnologie bietet noch enormes Potenzial für zukünftige Bandbreitensteigerungen.
Mit dem Assmann LWL Patchkabel setzen Sie auf eine Technologie, die Ihnen heute und in Zukunft einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschafft.
Technische Details, die überzeugen: Das Assmann LWL Patchkabel im Detail
Das Assmann LWL Patchkabel zeichnet sich durch seine hochwertigen Komponenten und seine präzise Verarbeitung aus. Hier sind die wichtigsten technischen Merkmale im Überblick:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Kabeltyp | LWL Patchkabel |
Steckertyp | LC auf LC |
Fasertyp | Multimode 50/125 µm |
Faserklasse | OM3 |
Kabelaufbau | Duplex |
Länge | 2 Meter |
Mantelmaterial | Halogenfrei (LSZH/LSOH) |
Dämpfung | Niedrige Dämpfung für optimale Signalübertragung |
Anwendungsbereich | Innenbereich |
Die Verwendung von halogenfreien Materialien (LSZH/LSOH) sorgt für eine verbesserte Brandsicherheit und reduziert die Freisetzung schädlicher Gase im Brandfall. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen sich viele Menschen aufhalten oder in denen sensible elektronische Geräte betrieben werden.
Die OM3-Faserklasse unterstützt Gigabit-Ethernet-Anwendungen über größere Entfernungen und bietet somit eine hervorragende Performance für moderne Netzwerkanwendungen. Die niedrige Dämpfung des Kabels sorgt für eine optimale Signalübertragung und minimiert Verluste.
Für wen ist das Assmann LWL Patchkabel geeignet?
Das Assmann LWL Patchkabel ist die ideale Lösung für alle, die auf der Suche nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Verbindung für ihre Netzwerkinfrastruktur sind. Es eignet sich besonders gut für:
- Büros und Unternehmen: Für die Verbindung von Servern, Switches, Routern und anderen Netzwerkgeräten.
- Rechenzentren: Für die hochperformante Datenübertragung zwischen Servern und Speichersystemen.
- Industrielle Anwendungen: Für die robuste und störungsfreie Datenübertragung in anspruchsvollen Umgebungen.
- Bildungs- und Forschungseinrichtungen: Für die schnelle und zuverlässige Datenübertragung in komplexen Netzwerken.
- Private Nutzer: Für den Aufbau eines Heimnetzwerks mit höchsten Ansprüchen an Leistung und Zuverlässigkeit.
Egal, ob Sie ein kleines Büro oder ein großes Rechenzentrum betreiben – das Assmann LWL Patchkabel bietet Ihnen die Performance und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen, um Ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des Assmann LWL Patchkabels ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden:
- Überprüfen Sie, ob die Steckertypen (LC) mit den Anschlüssen Ihrer Geräte kompatibel sind.
- Reinigen Sie die Steckerendflächen mit einem geeigneten Reinigungswerkzeug, um eine optimale Signalübertragung zu gewährleisten.
- Stecken Sie die Stecker vorsichtig in die entsprechenden Anschlüsse Ihrer Geräte. Achten Sie darauf, dass die Stecker richtig einrasten.
- Überprüfen Sie die Verbindung, indem Sie eine Datenübertragung durchführen.
Bei Fragen zur Installation oder Inbetriebnahme stehen Ihnen unsere Experten jederzeit gerne zur Verfügung.
Investieren Sie in Ihre Zukunft: Das Assmann LWL Patchkabel – Mehr als nur ein Kabel
Mit dem Assmann LWL Patchkabel investieren Sie nicht nur in ein hochwertiges Produkt, sondern auch in die Zukunft Ihrer Netzwerkinfrastruktur. Sie profitieren von einer höheren Bandbreite, einer stabileren Verbindung und einer besseren Sicherheit. Dies führt zu einer Steigerung der Effizienz, einer Reduzierung der Ausfallzeiten und einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Entscheiden Sie sich jetzt für das Assmann LWL Patchkabel und erleben Sie den Unterschied, den eine erstklassige Verbindung ausmachen kann.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Assmann LWL Patchkabel
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Assmann LWL Patchkabel:
1. Was bedeutet OM3?
OM3 ist eine Klassifizierung für Multimode-Glasfaserkabel, die für den Einsatz in Gigabit-Ethernet-Anwendungen optimiert sind. OM3-Kabel bieten eine höhere Bandbreite und größere Reichweiten im Vergleich zu älteren Multimode-Fasertypen.
2. Was ist der Unterschied zwischen Multimode und Singlemode Glasfaser?
Multimode-Fasern haben einen größeren Kerndurchmesser als Singlemode-Fasern und ermöglichen die Übertragung von Lichtsignalen in mehreren Modi. Singlemode-Fasern hingegen haben einen kleineren Kerndurchmesser und übertragen Lichtsignale in nur einem Modus. Singlemode-Fasern bieten in der Regel höhere Bandbreiten und größere Reichweiten, sind aber auch teurer.
3. Kann ich das Assmann LWL Patchkabel auch im Außenbereich verwenden?
Nein, das Assmann LWL Patchkabel ist für den Innenbereich konzipiert. Für den Einsatz im Außenbereich benötigen Sie ein spezielles Outdoor-Kabel, das gegen Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen geschützt ist.
4. Wie reinige ich die Stecker des LWL Patchkabels richtig?
Verwenden Sie ein spezielles Reinigungswerkzeug für Glasfaserstecker, um Staub und Verschmutzungen zu entfernen. Verwenden Sie keine Flüssigkeiten oder Lösungsmittel, die die Stecker beschädigen könnten.
5. Was bedeutet LSZH/LSOH?
LSZH/LSOH steht für „Low Smoke Zero Halogen“ (oder „Low Smoke Zero Halogen“). Es bezieht sich auf das Mantelmaterial des Kabels, das im Brandfall wenig Rauch und keine Halogene freisetzt. Dies reduziert die Gefahr von Vergiftungen und Korrosion durch Brandgase.
6. Ist das Kabel mit anderen Geräten kompatibel?
Das Assmann LWL Patchkabel ist mit allen Geräten kompatibel, die über LC-Anschlüsse verfügen und den Multimode-Standard (50/125 µm) unterstützen.
7. Was mache ich, wenn das Kabel nicht funktioniert?
Überprüfen Sie zunächst, ob die Stecker richtig eingesteckt sind und ob die Anschlüsse Ihrer Geräte sauber sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie unseren Kundenservice, um weitere Unterstützung zu erhalten.