Assmann LWL Patchkabel: Verlässliche Verbindung für Ihr Büro
In der heutigen Arbeitswelt, in der Daten in Lichtgeschwindigkeit fließen, ist eine stabile und zuverlässige Netzwerkverbindung das A und O für Ihren Unternehmenserfolg. Das Assmann LWL Patchkabel, LC/LC Multimode 50/125 µ, Duplex 10m, Klasse OM3, ist mehr als nur ein Kabel – es ist die Lebensader Ihrer digitalen Kommunikation. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich Sorgen um langsame Übertragungsraten oder Verbindungsabbrüche machen zu müssen. Mit diesem Patchkabel wird diese Vision Realität.
Warum ein hochwertiges LWL Patchkabel unverzichtbar ist
Ein Lichtwellenleiter-Patchkabel (LWL) ist eine Investition in die Zukunft Ihres Büros. Im Vergleich zu herkömmlichen Kupferkabeln bietet es eine deutlich höhere Bandbreite und ist resistenter gegenüber elektromagnetischen Störungen. Das bedeutet für Sie: schnellere Datenübertragung, weniger Ausfallzeiten und eine höhere Produktivität Ihrer Mitarbeiter. Das Assmann LWL Patchkabel wurde speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Büroumgebungen entwickelt und garantiert eine optimale Performance, selbst unter hoher Belastung.
Die Vorteile des Assmann LWL Patchkabels auf einen Blick:
- Hohe Bandbreite: Dank der Multimode-Technologie und der OM3-Klassifizierung sind blitzschnelle Datenübertragungen kein Problem.
- Geringe Dämpfung: Die hochwertige Faser sorgt für minimale Signalverluste über die gesamte Länge von 10 Metern.
- Störungsresistenz: LWL-Kabel sind unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Interferenzen, was eine stabile und zuverlässige Verbindung gewährleistet.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer des Kabels.
- Einfache Installation: Die LC/LC-Stecker ermöglichen eine unkomplizierte und schnelle Installation in Ihre bestehende Netzwerkinfrastruktur.
Technische Details, die überzeugen
Das Assmann LWL Patchkabel ist nicht nur leistungsstark, sondern auch technisch ausgereift. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen im Detail:
- Kabeltyp: LWL (Lichtwellenleiter)
- Fasertyp: Multimode 50/125 µm
- Steckertyp: LC/LC (Lucent Connector)
- Duplex: Ja (gleichzeitige Datenübertragung in beide Richtungen)
- Länge: 10 Meter
- Klasse: OM3 (Optimized Multimode Fiber)
- Dämpfung: Geringe Dämpfung für optimale Signalübertragung
- Anwendungsbereich: Ideal für den Einsatz in Bürogebäuden, Rechenzentren und anderen Umgebungen, in denen eine hohe Bandbreite und Zuverlässigkeit erforderlich sind.
OM3 – Was bedeutet das eigentlich?
Die Klassifizierung OM3 steht für „Optical Multimode 3“ und bezeichnet einen speziellen Typ von Multimode-Glasfaser, der für Datenübertragungen mit hoher Geschwindigkeit optimiert ist. OM3-Fasern sind in der Lage, Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde über eine Distanz von bis zu 300 Metern zu übertragen. Dies macht sie zur idealen Wahl für moderne Büronetzwerke, in denen große Datenmengen schnell und zuverlässig übertragen werden müssen.
Anwendungsbereiche: Wo das Assmann LWL Patchkabel glänzt
Das Assmann LWL Patchkabel ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in Ihrem Büro:
- Verbindung von Servern und Switches: Stellen Sie eine schnelle und zuverlässige Verbindung zwischen Ihren Servern und Netzwerkswitches her, um eine optimale Leistung Ihres Netzwerks zu gewährleisten.
- Anbindung von Storage-Systemen: Nutzen Sie die hohe Bandbreite des LWL-Kabels, um Ihre Storage-Systeme (NAS, SAN) schnell und effizient an Ihr Netzwerk anzubinden.
- Verbindung von Workstations: Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern einen schnellen Zugriff auf Netzwerkressourcen und eine reibungslose Zusammenarbeit durch eine zuverlässige Netzwerkverbindung.
- Einsatz in Rechenzentren: Das Assmann LWL Patchkabel ist auch für den Einsatz in kleinen Rechenzentren oder Serverräumen bestens geeignet.
- Video- und Audioübertragung: Profitieren Sie von der hohen Bandbreite des Kabels, um hochauflösende Videos und Audioinhalte ohne Verzögerungen zu übertragen.
Installation: So einfach geht’s
Die Installation des Assmann LWL Patchkabels ist denkbar einfach. Dank der standardisierten LC/LC-Stecker lässt sich das Kabel problemlos in Ihre bestehende Netzwerkinfrastruktur integrieren. Stecken Sie einfach die Stecker in die entsprechenden Ports Ihrer Geräte – fertig! Eine spezielle Konfiguration oder Software ist nicht erforderlich. So sparen Sie Zeit und können sich schnell wieder Ihren eigentlichen Aufgaben widmen.
Tipp: Achten Sie bei der Installation darauf, das Kabel nicht zu knicken oder zu stark zu biegen, um Beschädigungen der Glasfaser zu vermeiden.
Qualität, die sich auszahlt
Assmann steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Das LWL Patchkabel wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt und entspricht den höchsten Industriestandards. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie ein Produkt erhalten, das langlebig und zuverlässig ist. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von einer störungsfreien Netzwerkverbindung – Tag für Tag.
Mit dem Assmann LWL Patchkabel investieren Sie in die Zukunftssicherheit Ihres Unternehmens. Die hohe Bandbreite und die Zuverlässigkeit des Kabels stellen sicher, dass Ihr Netzwerk auch in Zukunft den steigenden Anforderungen gewachsen ist. Sichern Sie sich jetzt dieses leistungsstarke und zuverlässige LWL Patchkabel und profitieren Sie von einer optimalen Netzwerkperformance!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Assmann LWL Patchkabel
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Assmann LWL Patchkabel:
- Was bedeutet LC/LC?
LC/LC bezeichnet den Steckertyp des Kabels. LC steht für Lucent Connector, einen kleinen Formfaktor-Stecker, der in der Glasfasertechnik weit verbreitet ist. Beide Enden des Kabels sind mit LC-Steckern ausgestattet.
- Was bedeutet Multimode 50/125 µm?
Multimode 50/125 µm bezieht sich auf den Fasertyp des Kabels. Multimode-Fasern ermöglichen die Übertragung von Lichtsignalen in mehreren Modi, was sie ideal für kürzere Distanzen macht. Die Zahlen 50/125 µm geben den Durchmesser des Faserkerns (50 µm) und des Fasermantels (125 µm) an.
- Was ist der Unterschied zwischen OM3 und OM4?
OM3 und OM4 sind beides Multimode-Fasertypen, die für Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung optimiert sind. OM4 bietet eine höhere Bandbreite und eine größere Reichweite als OM3. Für die meisten Büroumgebungen ist OM3 jedoch ausreichend.
- Kann ich das Assmann LWL Patchkabel auch im Freien verwenden?
Nein, das Assmann LWL Patchkabel ist primär für den Innenbereich konzipiert. Für den Einsatz im Freien benötigen Sie ein spezielles LWL-Kabel mit einem robusten Außenmantel, der vor Witterungseinflüssen schützt.
- Wie reinige ich das LWL Patchkabel richtig?
Verwenden Sie zur Reinigung der Steckerenden ein spezielles LWL-Reinigungstuch oder einen LWL-Reinigungstift. Vermeiden Sie die Verwendung von Wasser oder anderen Flüssigkeiten, da diese die Fasern beschädigen können.
- Wie lange hält ein LWL Patchkabel?
Bei sachgemäßer Handhabung und Installation kann ein LWL Patchkabel viele Jahre lang halten. Die Lebensdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Qualität der Materialien, der Umgebungsbedingungen und der Häufigkeit der Nutzung.
- Was passiert, wenn das LWL Patchkabel beschädigt ist?
Wenn das LWL Patchkabel beschädigt ist, sollte es ausgetauscht werden. Beschädigte LWL-Kabel können zu Signalverlusten und Netzwerkproblemen führen.