Assmann LWL Patchkabel: Blitzschnelle Datenübertragung für Ihr Büro
Erleben Sie mit dem Assmann LWL Patchkabel eine neue Dimension der Datenübertragung. In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt ist eine zuverlässige und performancestarke Netzwerkinfrastruktur unerlässlich. Dieses hochwertige Lichtwellenleiterkabel (LWL-Kabel) wurde entwickelt, um Ihre Daten mit Höchstgeschwindigkeit und minimalen Verlusten zu transportieren. Ob für komplexe Anwendungen, datenintensive Prozesse oder einfach nur für einen reibungslosen Büroalltag – das Assmann LWL Patchkabel ist die ideale Lösung.
Technische Details, die Überzeugen
Das Assmann LWL Patchkabel besticht durch seine durchdachte Konstruktion und hochwertige Materialien. Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen im Überblick:
- Anschlüsse: LC/LC (Lucent Connector)
- Fasertyp: Multimode (MM) OM4 – 50/125 µm
- Faseranzahl: Duplex (zwei Fasern)
- Farbe: RAL4003 (Erikaviolett)
- Länge: 5 Meter
LC/LC Anschlüsse: Der Standard für hohe Performance
Die LC (Lucent Connector) Anschlüsse sind ein Industriestandard für LWL-Verbindungen und garantieren eine präzise und sichere Verbindung. Sie sind bekannt für ihre kompakte Bauweise und ihre hohe Leistungsfähigkeit. Die kleinen Abmessungen der LC-Stecker ermöglichen eine hohe Packungsdichte in Patch Panels und Switches, was besonders in Umgebungen mit begrenztem Platzangebot von Vorteil ist.
OM4 Multimode Faser: Für höchste Bandbreiten
Die OM4 (Optical Multimode) Faser ist eine optimierte Multimode-Faser, die speziell für den Einsatz in modernen Hochgeschwindigkeitsnetzwerken entwickelt wurde. Sie bietet eine deutlich höhere Bandbreite als ältere Multimode-Fasern wie OM1 oder OM2 und ermöglicht somit die Übertragung größerer Datenmengen über größere Distanzen. Die 50/125 µm Angabe bezieht sich auf den Durchmesser des Faserkerns (50 µm) und des Fasermantels (125 µm).
Duplex Bauweise: Für bidirektionale Kommunikation
Die Duplex-Bauweise des Kabels bedeutet, dass es zwei Fasern enthält: eine für die Übertragung und eine für den Empfang von Daten. Dies ermöglicht eine gleichzeitige, bidirektionale Kommunikation und sorgt für eine effiziente Nutzung der Bandbreite.
RAL4003 Erikaviolett: Farbliche Kennzeichnung für mehr Übersicht
Die auffällige Farbe RAL4003 (Erikaviolett) erleichtert die Identifizierung und Unterscheidung der Kabel in komplexen Netzwerkinfrastrukturen. Durch die farbliche Kennzeichnung können Sie Ihre Verbindungen schnell und einfach zuordnen und Fehlerquellen minimieren.
5 Meter Länge: Flexibilität für Ihre Installation
Mit einer Länge von 5 Metern bietet das Assmann LWL Patchkabel ausreichend Spielraum für die flexible Installation in Ihren Büroräumen. Es ist ideal für die Verbindung von Geräten in unmittelbarer Nähe oder für die Überbrückung kurzer Distanzen.
Ihre Vorteile im Überblick
Warum sollten Sie sich für das Assmann LWL Patchkabel entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die dieses Produkt zu einer lohnenden Investition machen:
- Hohe Bandbreite: Dank der OM4 Faser profitieren Sie von einer deutlich höheren Bandbreite im Vergleich zu älteren Fasertypen.
- Zuverlässige Datenübertragung: Das Kabel gewährleistet eine stabile und verlustfreie Datenübertragung, auch über längere Distanzen.
- Einfache Installation: Die LC-Stecker lassen sich einfach und schnell installieren.
- Robuste Konstruktion: Das Kabel ist robust und langlebig und hält auch anspruchsvollen Umgebungsbedingungen stand.
- Farbliche Kennzeichnung: Die auffällige Farbe erleichtert die Identifizierung und Zuordnung der Kabel.
- Zukunftssicherheit: Mit dem Assmann LWL Patchkabel sind Sie bestens gerüstet für zukünftige Anforderungen an Ihre Netzwerkinfrastruktur.
Anwendungsbereiche: Wo das Assmann LWL Patchkabel zum Einsatz kommt
Das Assmann LWL Patchkabel ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Büro und in Rechenzentren:
- Verbindung von Servern, Switches und Routern
- Aufbau von Storage Area Networks (SAN)
- Anbindung von Workstations an das Netzwerk
- Verbindung von Patch Panels und Netzwerkdosen
- Einsatz in Multimedia-Anwendungen mit hohen Bandbreitenanforderungen
Investieren Sie in eine zukunftssichere Netzwerkinfrastruktur
In der heutigen digitalen Welt ist eine leistungsstarke und zuverlässige Netzwerkinfrastruktur unerlässlich für den Erfolg Ihres Unternehmens. Das Assmann LWL Patchkabel bietet Ihnen die Technologie, die Sie benötigen, um Ihre Daten schnell, sicher und effizient zu übertragen. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens und setzen Sie auf das Assmann LWL Patchkabel.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet LWL?
LWL steht für Lichtwellenleiter. Ein LWL-Kabel überträgt Daten in Form von Lichtsignalen, was im Vergleich zu herkömmlichen Kupferkabeln deutlich höhere Bandbreiten und Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglicht.
Was bedeutet OM4?
OM4 (Optical Multimode) ist eine spezifische Kategorie von Multimode-Glasfaserkabeln, die für Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung über kurze bis mittlere Distanzen optimiert sind. OM4-Fasern bieten eine höhere Bandbreite und geringere Dämpfung als ältere OM1- oder OM2-Fasern.
Was ist der Unterschied zwischen Singlemode und Multimode?
Singlemode-Fasern haben einen kleineren Kern als Multimode-Fasern und ermöglichen die Übertragung von nur einem Lichtmodus. Dies führt zu geringerer Dämpfung und ermöglicht die Übertragung von Daten über längere Distanzen. Multimode-Fasern hingegen erlauben die Übertragung mehrerer Lichtmodi gleichzeitig, was zu einer höheren Bandbreite führt, aber auch die Distanz begrenzt.
Kann ich das Assmann LWL Patchkabel auch im Außenbereich verwenden?
Dieses LWL Patchkabel ist primär für den Einsatz im Innenbereich konzipiert. Für den Außenbereich benötigen Sie spezielle LWL-Kabel, die gegen Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit und UV-Strahlung geschützt sind.
Wie reinige ich LWL-Stecker richtig?
LWL-Stecker sollten regelmäßig mit speziellen Reinigungstüchern oder -stiften gereinigt werden, um Staub und Verschmutzungen zu entfernen. Verwenden Sie niemals Wasser oder aggressive Reinigungsmittel, da diese die Stecker beschädigen können.
Was bedeutet Duplex bei LWL-Kabeln?
Duplex bedeutet, dass das Kabel zwei Fasern enthält, eine für die Datenübertragung und eine für den Datenempfang. Dies ermöglicht eine gleichzeitige, bidirektionale Kommunikation.
Welche Vorteile bietet ein LWL-Kabel gegenüber einem Kupferkabel?
LWL-Kabel bieten eine höhere Bandbreite, geringere Dämpfung und sind resistenter gegen elektromagnetische Störungen als Kupferkabel. Außerdem können LWL-Kabel Daten über größere Distanzen übertragen, ohne dass ein Signalverstärker benötigt wird.