## 10 x Ludwig Bähr Elefantenhaut – Das Papier für Ihre kreativen Meisterwerke (125g/qm, 50x70cm, Weiß)
Entdecken Sie die unübertroffene Qualität und Vielseitigkeit der Ludwig Bähr Elefantenhaut – ein Papier, das nicht nur durch seine Robustheit, sondern auch durch seine inspirierende Oberfläche überzeugt. Mit diesem Set aus 10 Bogen im Format 50x70cm und einem Gewicht von 125g/qm in strahlendem Weiß erhalten Sie das ideale Basismaterial für all Ihre künstlerischen und handwerklichen Projekte. Lassen Sie sich von der einzigartigen Haptik und den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieses Premium-Papiers begeistern!
Ein Papier, das hält, was es verspricht: Die Vorteile der Elefantenhaut
Der Name „Elefantenhaut“ ist Programm: Dieses Papier ist extrem widerstandsfähig und langlebig. Es ist nicht nur reißfest, sondern auch unempfindlich gegenüber Knicken und Abnutzungen. Dadurch eignet es sich hervorragend für Anwendungen, bei denen es auf Stabilität und Langlebigkeit ankommt. Aber die Elefantenhaut kann mehr als nur robust sein. Ihre leicht raue, aber dennoch angenehm glatte Oberfläche bietet eine hervorragende Grundlage für eine Vielzahl von Medien und Techniken.
Hier sind einige der herausragenden Vorteile der Ludwig Bähr Elefantenhaut im Überblick:
- Hohe Reißfestigkeit: Ideal für Projekte, die eine lange Lebensdauer haben sollen.
- Strapazierfähigkeit: Unempfindlich gegen Knicke und Abnutzungen.
- Vielseitige Oberfläche: Geeignet für Stifte, Farben, Drucktechniken und mehr.
- Hervorragende Farbbrillanz: Ihre Farben leuchten auf diesem Papier besonders intensiv.
- Säurefrei: Garantiert eine lange Haltbarkeit Ihrer Kunstwerke und Dokumente.
- Neutralweiß: Bietet eine optimale Grundlage für farbgetreue Darstellungen.
Kreativität ohne Grenzen: Anwendungsmöglichkeiten der Elefantenhaut
Ob für professionelle Künstler, ambitionierte Hobbybastler oder kreative Köpfe im Büro – die Ludwig Bähr Elefantenhaut ist ein wahres Multitalent. Ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder kreativen Werkstatt.
Für Künstler:
- Zeichnungen: Ob Bleistift, Kohle, Pastell oder Buntstift – die Elefantenhaut bietet den idealen Untergrund für detailreiche Zeichnungen und Skizzen.
- Malerei: Dank ihrer guten Saugfähigkeit eignet sie sich auch für Aquarellfarben, Gouache und Acrylfarben.
- Drucktechniken: Von Linolschnitt über Holzschnitt bis hin zu Siebdruck – die Elefantenhaut ist ein beliebtes Material für künstlerische Druckgrafiken.
Für Hobbybastler:
- Kartenherstellung: Gestalten Sie einzigartige Glückwunschkarten, Einladungen und Tischkarten.
- Scrapbooking: Verleihen Sie Ihren Erinnerungen einen besonderen Rahmen mit selbstgestalteten Seiten.
- Modellbau: Die hohe Stabilität der Elefantenhaut macht sie zum idealen Material für den Bau von Modellen und Dioramen.
- Verpackungen: Kreieren Sie individuelle Geschenkverpackungen und Etiketten.
Für Büro und Präsentation:
- Präsentationen: Erstellen Sie hochwertige Präsentationsunterlagen und Charts.
- Einladungen und Ankündigungen: Verleihen Sie Ihren Botschaften einen professionellen und edlen Touch.
- Musterbögen: Perfekt zur Erstellung von Farbmusterbögen oder zur Präsentation von Texturen.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie eine übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten technischen Daten der Ludwig Bähr Elefantenhaut:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Papiergewicht | 125 g/qm |
Format | 50 x 70 cm |
Farbe | Weiß (Neutralweiß) |
Anzahl Bogen | 10 |
Oberfläche | Leicht rau, matt |
Säurefrei | Ja |
Hersteller | Ludwig Bähr |
Mit diesen Spezifikationen sind Sie bestens informiert, um die Elefantenhaut optimal für Ihre Projekte einzusetzen.
Die Inspiration hinter dem Papier: Ludwig Bähr
Ludwig Bähr steht seit Generationen für Qualität und Tradition in der Papierherstellung. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Auswahl hochwertiger Rohstoffe und eine sorgfältige Verarbeitung. Jedes Blatt Elefantenhaut wird mit Liebe zum Detail gefertigt, um höchste Ansprüche an Qualität und Funktionalität zu erfüllen. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Know-how eines traditionsreichen Unternehmens und lassen Sie sich von der außergewöhnlichen Qualität der Ludwig Bähr Elefantenhaut überzeugen.
Dieses Papier ist mehr als nur ein Werkstoff – es ist eine Leinwand für Ihre Ideen, ein Partner für Ihre Kreativität und ein Garant für langlebige Ergebnisse. Bestellen Sie jetzt Ihr Set aus 10 Bogen Ludwig Bähr Elefantenhaut und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Ludwig Bähr Elefantenhaut
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Ludwig Bähr Elefantenhaut. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
- ist die Elefantenhaut auch für Laserdrucker geeignet?
Die Elefantenhaut ist aufgrund ihrer Oberfläche und ihres Gewichts nicht optimal für den Einsatz in Laserdruckern geeignet. Wir empfehlen, für Laserdrucke spezielles Druckerpapier zu verwenden.
- Kann ich die Elefantenhaut mit Aquarellfarben bemalen?
Ja, die Elefantenhaut eignet sich gut für Aquarellfarben. Durch die leicht raue Oberfläche haften die Farben gut und es entstehen schöne Effekte. Allerdings kann das Papier bei zu viel Wasser wellig werden, daher empfehlen wir, nicht zu viel Wasser zu verwenden oder das Papier vorher aufzuspannen.
- Ist das Papier säurefrei und alterungsbeständig?
Ja, die Ludwig Bähr Elefantenhaut ist säurefrei und alterungsbeständig nach DIN 6738. Dadurch bleiben Ihre Kunstwerke und Dokumente lange erhalten.
- Welche Stifte eignen sich am besten für die Elefantenhaut?
Grundsätzlich eignen sich viele Stifte für die Elefantenhaut, wie z.B. Bleistifte, Buntstifte, Filzstifte, Fineliner und Tusche. Experimentieren Sie am besten selbst, um herauszufinden, welche Stifte Ihnen am besten gefallen.
- Kann ich die Elefantenhaut bedrucken lassen?
Ja, die Elefantenhaut kann in der Regel bedruckt werden, z.B. mit Siebdruck oder im Offsetdruck. Fragen Sie am besten bei einer Druckerei in Ihrer Nähe nach, ob diese das Papier bedrucken kann und welche Auflagen beachtet werden müssen.
- Wie lagere ich die Elefantenhaut am besten?
Lagern Sie die Elefantenhaut am besten trocken, dunkel und staubfrei, um sie vor Umwelteinflüssen zu schützen. Eine flache Lagerung in einer Mappe oder einem Karton ist ideal.
- Ist die Elefantenhaut umweltfreundlich?
Ludwig Bähr legt Wert auf eine umweltfreundliche Produktion. Die Elefantenhaut wird aus nachhaltig gewonnenen Rohstoffen hergestellt und ist recycelbar.